ISA-200.107 Peacebuilding: Cultivating Emotional Balance (CEB) als Methode und deren Bedeutung in der zwischenmenschlichen Kommunikation

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Peggy Bendler

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: FrBild CEB

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: Friedensbildung/Peacebuilding SoSe2024

Weitere Informationen:
Friedensbildung/Peacebuilding-Lehrveranstaltung im Rahmen des Studium Generale / Wahlbereichs / Optionalbereichs
Studierende unseres Curriculums Friedensbildung/Peacebuildung werden bevorzugt zugelassen.

Der Erwerb von Leistungspunkten setzt die regelmäßige, aktive Teilnahme (Anwesenheit) voraus.

Zielgruppe des Seminars:


  • Sie können sich gern anmelden, sofern Sie psychisch stabil sind.

  • Studierende, die unter geistigen oder emotionalen Beeinträchtigungen, psychische Störungen oder psychiatrische Erkrankungen leiden oder sich in psychologischer oder psychiatrischer Behandlung befinden, bitten wir, von einer Anmeldung abzusehen oder im Vorfeld ihre/n Therapeuten/Therapeutin zu konsultieren.

Kommentare/ Inhalte:
Im Seminar wird CEB (Cultivating Emotional Balance) vorgestellt und zu anderen Programmen wie MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) abgegrenzt. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die Bedeutung von Emotionen in der Kommunikation, emotionaler Intelligenz und den Verlauf von emotionalen Episoden. Darüber hinaus werden wir über Bedeutung, Möglichkeiten sowie Entwicklung von reflektierenden sowie kontemplativen Kompetenzen diskutieren und diese auch praktizieren. Für einen gelungenen Transfer in die Praxis und für Lösungswege zur Überwindung von geistigen und emotionalen Ungleichgewichten werden Zwiegespräche und Gruppendiskussionen geführt, auch Kurzpräsentationen erarbeitet.

Lernziel:
Kennenlernen der Methode CEB, der Bedeutung von Emotionen sowie den Verlauf von emotionalen Episoden in der zwischenmenschlichen Kommunikation, Reflexions- und Praxisübungen, Integration in den Alltag.

Literatur:
1. B. Alan Wallace: Die befreiende Kraft der Aufmerksamkeit, 1. Auflage 2012.
2. Paul Ekman: Gefühle lesen, Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren, 2010.
3. Valeva, Milena (Hg.): Emotionale Intelligenz. Retrospektiven, Momentaufnahmen, Ausblicke, 1. Auflage. Rainer Hampp Verlag, 2019. https://doi.org/10.978.395710/3376, S. 11-43.
4. Kropp, Alexander, und Peter Sedlmeier: "What Makes Mindfulness-Based Interventions Effective? An Examination of Common Components." Mindfulness, vol. 10, no. 10, 2019, p. 2060, https://doi.org/10.1007/s12671-019-01167-x.
5. Sedlmeier, Peter, et al: "Psychological Effects of Meditation for Healthy Practitioners: An Update." Mindfulness, vol. 9, no. 2, 2017, p. 371, https://doi.org/10.1007/s12671-017-0780-4.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Bei erfolgreicher Teilnahme am Seminar werden 2 Leistungspunkte vergeben: Erschließung des Themas durch Anwesenheit und Teilnahme an den Diskussionen, Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungsthemen, Studienleistungen (z.B. Kurzpräsentation)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 3. Mai 2024 14:15 16:45 VMP 8 R 106 Peggy Bendler
2 Sa, 1. Jun. 2024 09:30 15:30 VMP 8 R 106 Peggy Bendler
3 Sa, 15. Jun. 2024 09:30 15:30 VMP 8 R 209 Peggy Bendler
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistungen k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Peggy Bendler