23-37.64.222 Kommunikation, Ko-Kreation und Mediation: praktische Aspekte der integrativen Forschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Douglas Carvalho Ribeiro; Prof. Dr. Sabine Maasen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Kommun, Ko-Kr u. Med

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 27

Kommentare/ Inhalte:
Die Wissenschaft hat es vermehrt mit großen Herausforderungen zu tun: Klima! Gesundheit! Mobilität! … Aus diesem Grund stellt sich Forschung häufig interdisziplinär auf: Von der Zusammenarbeit zwischen ganz unterschiedlichen Disziplinen erhofft man sich die Lösung komplexer Fragen, für die es mehr als eine Expertise braucht. Doch gerade bei den großen Herausforderungen wird zunehmend klar, dass es nicht nur Wissen aus verschiedenen Disziplinen braucht, sondern auch Expertise außerhalb der Wissenschaft: z.B. von Bürger:innen, Poltiker:innen, Unternehmer:innen, Umweltschützer:innen oder Pflegekräften. Deshalb wird der Ruf nach transdiszi­plinärer Forschung lauter: Dabei arbeiten nicht nur verschiedenen Disziplinen, sondern auch außerwissenschaftliche Akteur:innen in der Forschung zusammen.

Leicht gesagt, aber schwer getan! Wie steht es mit der Wirklichkeit der transdisziplinären Kooperation? Wie ist es genau möglich, unterschiedliche Wissensbestände von akademischen und nicht-akademischen Akteuren in der Praxis zusammenzubringen, sodass neues lösungsorientiertes Wissen generiert werden kann? Einige Antworten darauf lauten heute u.a.: durch Ko-kreation, Mediation, Wissenschafts­kommunikation: Mit diesen Konzepten sind Kompetenzen verbunden, die die Zusammenarbeit zwischen akademischen und nicht-akademischen Akteuren gewährleisten, ohne die Disziplinen- und Rollengrenzen der Teilnehmenden aufzulösen.

Das Seminar wird sich in seinen drei Blockterminen jeweils mit einem Konzept befassen und dazu auch Expert:innen einladen. Am Schluss werden wir diskutieren, ob sich im Zuge der Verbreitung dieser Konzepte und Kompetenzen eigentlich die Idee von Wissenschaft bereits verändert…

Lernziel:
Die Seminarteilnehmer:innen entwickeln ein vertieftes Verständnis der Herausforderungen der aktuellen, von der Transdiziplinarität geprägten Wissensproduktion. Darüber hinaus können sie sich zu wichtigen Debatten um Kommunikation, Ko-Kreation und Mediation positioneren sowie praktische Tools und Techniken im Rahmen der integrativen Forschung anwenden. 

Vorgehen:
Im Seminar wird die thematisch relevante wissenschaftliche Literatur in Form von Präsentationen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer*innen arbeiten darüber hinaus an Gruppenarbeits-Projekten. Es besteht die Möglichkeit, selbstgewählte Themen und Projekte im Rahmen des Seminars nach Rücksprache mit den Dozent*innen zu bearbeiten.

Literatur:
Die Literatur wird beim ersten Vorbereitungstreffen bereitgestellt.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Die Prüfungsleistung besteht aus einem Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.

Die schriftliche Ausarbeitung sollte einen Umfang von ca. 10-12 Seiten haben.

Abgabefrist der schriftlichen Ausarbeitung: 15.03.2023

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Okt. 2022 09:00 12:00 VMP 9 S28 Douglas Carvalho Ribeiro; Prof. Dr. Sabine Maasen
2 Fr, 2. Dez. 2022 09:00 16:30 VMP 9 S28 Douglas Carvalho Ribeiro; Prof. Dr. Sabine Maasen
3 Fr, 16. Dez. 2022 09:00 16:30 VMP 9 S28 Douglas Carvalho Ribeiro; Prof. Dr. Sabine Maasen
4 Fr, 20. Jan. 2023 09:00 16:30 VMP 9 S28 Douglas Carvalho Ribeiro; Prof. Dr. Sabine Maasen
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Mi, 15. Mär. 2023 00:00-24:00 Douglas Carvalho Ribeiro; Prof. Dr. Sabine Maasen Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Douglas Carvalho Ribeiro
Prof. Dr. Sabine Maasen