23-35.44.231 Monetary and Non-monetary Incentives

Course offering details

Instructors: Prof. Dr. Johanna Kokot

Event type: Seminar

Displayed in timetable as: AWG_M4.035V

Hours per week: 2

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | 21

Comments/contents:
Durch das Seminar erlangen Sie einen breiten Einblick in verhaltensökonomische Forschungsarbeiten zum Thema monetäre und nicht-monetäre Anreize. Monetäre Anreize sind finanzielle Belohnungen, wie Geldprämien, Gehälter oder Bonuszahlungen, die dazu dienen, ein bestimmtes Verhalten zu fördern. Nicht-monetäre Anreize hingegen sind Belohnungen, die nicht in Geld bemessen werden, wie z.B. Anerkennung, Prestige oder Macht. Beide Arten von Anreizen können wirksam sein, um Verhalten zu beeinflussen. Monetäre und nicht-monetäre Anreize sind ein nützliches Instrument, um Verhaltensänderungen zu beobachten und zu steuern. Sie finden in vielen Gebieten Anwendung, z.B. in der Arbeitsmarktökonomik oder in der Gesundheitsökonomik. Es gibt aber auch Forschungsarbeiten in der Bildungsökonomik oder der Umweltökonomik.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Mechanismen der monetären und nicht-monetären Anreize. Sie erfahren, unter welchen Bedingungen welche Anreize wirken. Sie werden befähigt, Studien zu diesen Themen zu verstehen und kritisch einzuordnen.

Didactic concept:
Sie werden an das Lesen von aktuellen Forschungsarbeiten herangeführt. Sie werden sich kritisch mit diesen Arbeiten auseinandersetzen und darüber diskutieren, warum die Autoren welches Forschungsdesign gewählt haben und inwiefern interne und externe Validität gegeben sind. Schließlich werden Sie erörtern, welche weiteren Forschungsfragen sich aus den gegebenen Forschungsergebnissen ergeben könnten und ob diese auf aktuelle Fragen anwendbar sind.

Additional examination information:
Prüfungen:
Die Prüfungsleistung des Seminars besteht aus einer schriftlichen Ausarbeitung Ihres Themas nach erfolgter Präsentation. Sie halten somit erst eine Präsentation und verschriftlichen diese im Anschluss.
Sie können alle Teilleistungen auf Wunsch auch in Englischer Sprache erbringen.


 

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 5. Apr. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
2 Wed, 12. Apr. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
3 Wed, 19. Apr. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
4 Wed, 26. Apr. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
5 Wed, 3. May 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
6 Wed, 10. May 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
7 Wed, 24. May 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
8 Wed, 31. May 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
9 Wed, 7. Jun. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
10 Wed, 14. Jun. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
11 Wed, 21. Jun. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
12 Wed, 28. Jun. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
13 Wed, 5. Jul. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
14 Wed, 12. Jul. 2023 08:15 09:45 Esplanade 36, Raum 4030/31 Prof. Dr. Johanna Kokot
Exams in context of modules
Module (start semester)/ Course Exam Date Instructors Compulsory pass
SowiLA-13_VMVWL Advanced Thematic Module: Applied Economics (WiSe 14/15) / SowiLA13-SemAngVWL  Monetary and Non-monetary Incentives 21  Paper Time tbd Prof. Dr. Johanna Kokot Yes
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
1. Presentation and paper Mon, 4. Sep. 2023 00:00-24:00 Prof. Dr. Johanna Kokot Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Instructors
Prof. Dr. Johanna Kokot