24-107.22 Political Theory of the Climate Crisis

Course offering details

Instructors: Dr. Markus Patberg

Event type: Seminar

Displayed in timetable as: AM3. Klimakrise

Hours per week: 2

Credits: 4,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: 10 | 22

Registration group: AG AM3 (HF, ab WiSe 14/15)

Comments/contents:
Die Auseinandersetzung der politischen Theorie mit der Klimakrise drehte sich lange Zeit in erster Linie um Probleme der Gerechtigkeit. In jüngerer Zeit entwickelt sich ein weiterer Strang der Debatte, der sich auf Fragen der Demokratie konzentriert. In diesem Seminar befassen wir uns mit politiktheoretischen Analysen der Klimakrise, die von diesen beiden Grundbegriffen ausgehen. Dabei soll es u.a. um folgende Fragen gehen: Bei wem liegt die Verantwortung, den Klimawandel zu bekämpfen? Welche normativen Prinzipien sollten die Klimagesetzgebung anleiten? Welche Formen des politischen Aktivismus lassen sich angesichts der Klimakrise rechtfertigen? Welche Chancen und Gefahren liegen in der Ausrufung eines Klimanotstands? Wie ist mit möglichen Zielkonflikten zwischen demokratischer Selbstbestimmung und effektivem Klimaschutz umzugehen?

Learning objectives:
- Kenntnis zentraler politiktheoretischer Texte zur Klimakrise
- Verständnis normativer Schlüsselprobleme, die im Kontext der Klimakrise auftreten
- Fähigkeiten der Rekonstruktion, Analyse und Bewertung politiktheoretischer Positionen
- Kompetenzen in der eigenständigen Formulierung und Verteidigung politiktheoretischer Argumente

Didactic concept:
Die wichtigste Arbeitsform ist die gemeinsame Diskussion im Plenum. Das Seminar folgt den Prinzipien des forschungsbasierten Lernens.
 
Zu jeder Sitzung verfassen ein oder mehrere Teilnehmer*innen ein Positionspapier, das auf die Seminarlektüre eingeht und ein schlüssiges Argument in Bezug auf ein bestimmtes, durch den Text aufgeworfenes Problem liefert.
 
Die Positionspapiere werden vor den Sitzungen auf OpenOLAT hochgeladen und dienen als Grundlage für Präsentationen. Von den Vortragenden wird erwartet, dass sie eine führende Rolle in der anschließenden Diskussion übernehmen.

Literature:
Der Seminarplan und die Literatur werden zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt (OpenOLAT). Für eine erste Orientierung zum Thema siehe:
 
Lane, Melissa (2016): Political Theory on Climate Change. Annual Review of Political Science 19 (1): 107-123.
 
Smith, Graham (2021): Can Democracy Safeguard the Future? Cambridge: Polity.
 
McKinnon, Catriona (2022): Climate Change and Political Theory. Cambridge, UK, Hoboken, NJ/USA: Polity.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Wed, 5. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
2 Wed, 12. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
3 Wed, 19. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
4 Wed, 26. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
5 Wed, 3. May 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
6 Wed, 10. May 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
7 Wed, 24. May 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
8 Wed, 31. May 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
9 Wed, 7. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
10 Wed, 14. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
11 Wed, 21. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
12 Wed, 28. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
13 Wed, 5. Jul. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
14 Wed, 12. Jul. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Dr. Markus Patberg
Exams in context of modules
Module (start semester)/ Course Exam Date Instructors Compulsory pass
24-107VWL Core Module 3: Political Theory and History of Political Thought (for Economics) (SuSe 20) / 24-107.11  Political Theory of the Climate Crisis 7  Paper Time tbd Dr. Markus Patberg Yes
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
1. Completed coursework Time tbd Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Instructors
Dr. Markus Patberg