24-408.27 Transformation of Political Economy

Course offering details

Instructors: Dr. Alexander Spielau

Event type: Follow-up seminar

Displayed in timetable as: SEM Spec. Sociology

Hours per week: 2

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: 10 | 25

Registration group: Spezielle Soziologien - Seminare

Comments/contents:
Der Kurs wird mit der Rolle von Institutionen und (dominanten) ökonomischen Theorien für wirtschaftspolitisches Handeln beschäftigen. Dabei werden die Schlüsselaspekte, theoretische Herausforderungen und Kritik von kapitalistischer Marktordnung, über Prinzipien makroökonomischer Steuerung bis hin zur grundsätzlichen Rolle von Regierung und Staat diskutiert, die Theoretiker an zeitgenössischer Praxis lieferten. Der Kurs wird dabei eine historische Perspektive einnehmen und Konflikte, Themen und Herausforderungen aufgreifen, die sich seit dem späten 19. Jahrhundert an Wirtschaftspolitiker stellten.

Der Kurs wird in eine Vielfalt von globalen, regionalen und nationalen wirtschaftspolitischen Institutionen einführen, die Währungsbeziehungen regeln, makroökonomische Steuerung ermöglichen und (Um)Verteilungspolitik strukturieren. Diese Institutionen sind jedoch im Zeitverlauf umkämpft, sowohl in ihrer wirtschaftspolitischen Umwelt (z.B. in ihrer Fähigkeit Ergebnisse zu liefern) sowie auf einer theoretischen Ebene durch wechselnde Prioritäten und unterschiedliche Performance-Indikatoren. So wird der Kurs z.B. das Scheitern der Krisenpolitik der späten 1920er Jahre in einem Kontext von dominierenden Ansätzen von Limited Government bei wirtschaftsliberalen Kräften als auch bei marxistischen Parteien aufgreifen. Darüber hinaus wird die monetaristische Wende der 1970er Jahre und deren Bedeutung für die Durchführung makroökonomische Steuerung und die Schaffung der Europäischen Währungsunion und deren Institutionen im Lichte zeitgenössischer Theorien von Konvergenz und Optimalem Währungsraum diskutiert.

Learning objectives:
Im Mittelpunkt steht das Verstehen, Diskutieren und Einordnung von theoretischen Beiträgen zum Wechselverhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei sollen die Teilnehmer der Veranstaltung auch mit theoretischen Grundlagen der Wirtschaftssoziologie und der Politischen Ökonomie vertraut gemacht werden.

Didactic concept:

Zu Beginn einer jeden Sitzung diskutieren wir offene Fragen, Organisationsangelegenheiten und gehen dann in den inhaltlichen Teil über. Diesen eröffne ich mit einem kurzen Vortrag über das jeweilige Thema. 

2. Diskussion in Kleingruppen: Zoom Meeting – Breakout-Session [30min]

Dann teilt sich der Kurs in Kleingruppen, die jeweils miteinander für ca. 20-30min über den Text und aufkommende Fragen diskutieren.

3. Diskussion im Plenum: Zoom-Meeting [40min]

Zuletzt wird der Kurs wieder zusammengeschaltet und führt eine allgemeine Zusammenfassung und Diskussion über die Texte im Lichte des allgemeinen Themas durch.

Ich werde einen Dauerlink für die wöchentlichen Sessions vorher per Email versenden.

Literature:
BLYTH, M. 2002. Great Transformations. Economic Ideas and Institutional Change in the Twentieth Century. Cambridge: Cambridge UP

Literatur kann unter folgender URL gefunden werden: 
https://drive.google.com/drive/folders/1pmP5_OhVOVQvUad4oglLLNvpb6tEBvwf?usp=sharing

Additional examination information:
Prüfungsart: Hausarbeit
Umfang:
B.A.-Hauptfach (6 LP): 15 Seiten
B.A.-Nebenfach (4 LP): 12 Seiten
M.A.-Lehramt (5 LP): 12 Seiten

Bewertungsschema: RPO (benotet)

Abgabetermin: 30.03.2021

Ausgabe der bewerteten Prüfungsleistungen: Studienbüro Sozialwissenschaften 

*** Als Ersatzleistung wird in diesem Semester das Erstellen von 3 Essays (d.h. kleine Hausarbeiten á 2000 Wörter Nettotext) angeboten. Die Essays sind während des Semsters zu abgesprochenen Terminen abzugeben. ***
 

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Tue, 3. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
2 Tue, 10. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
3 Tue, 17. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
4 Tue, 24. Nov. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
5 Tue, 1. Dec. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
6 Tue, 8. Dec. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
7 Tue, 15. Dec. 2020 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
8 Tue, 5. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
9 Tue, 12. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
10 Tue, 19. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
11 Tue, 26. Jan. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
12 Tue, 2. Feb. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
13 Tue, 9. Feb. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
14 Tue, 16. Feb. 2021 16:15 17:45 Digital Dr. Alexander Spielau
Exams in context of modules
Module (start semester)/ Course Requirement combination Exam Date Instructors Compulsory pass
24-426 Special Sociologies (WiSe 16/17) / 24-425.10  Transformation of Political Economy Paper 9  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
24-426 Special Sociologies (WiSe 18/19) / 24-425.10  Transformation of Political Economy Term paper 5  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
24-426 Special Sociologies (WiSe 16/17) / 24-425.11  Transformation of Political Economy Paper 9  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
24-426 Special Sociologies (WiSe 18/19) / 24-425.11  Transformation of Political Economy Term paper 5  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
MEdSowi-LA012 Advanced Thematic Module: Special Sociology (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Transformation of Political Economy Paper 15  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
MEdSowi-LA014 Elective in Social Sciences (WiSe 13/14) / 24-612.xx  Transformation of Political Economy Paper 15  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
SowiLA-12_VMSoz Advanced Thematic Module: Special Sociology (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Transformation of Political Economy Paper 14  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
SowiLA-16_WahlSoz Required Elective Subject: Sociology (WiSe 14/15) / 24-612.xx  Transformation of Political Economy Paper 13  Paper Time tbd Dr. Alexander Spielau Yes
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
1. Paper Time tbd Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Instructors
Dr. Alexander Spielau