63-172 Copenhagenize Hamburg: On the Way to a Bicycle City? (GGH)

Course offering details

Instructors: Dr. Michael Waibel

Event type: Short field trip

Displayed in timetable as:

Hours per week: 1

Credits: 1,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: 6 | 30

Comments/contents:
Die Förderung des Radverkehrs ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Mobilität und damit ein Eckpfeiler der Verkehrswende. Beim Copenhagenize Index landet allerdings Hamburg im Vergleich zu anderen europäischen Metropolen wie Kopenhagen oder Amsterdam, aber auch im Vergleich zu Berlin oder München, auf einem hinteren Platz. Gleichwohl hat Hamburg das Ziel verabschiedet, sich zur Fahrradstadt zu entwickeln.

Ziel dieser Exkursion ist es, mehr über den Stand dieses ehrgeizigen Vorhabens zu erfahren und zu diskutieren, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

Im Kontext der Exkursion wird nach einer ausführlichen Einführung ab 10 Uhr das Gebäude der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (Alter Steinweg 4, 20459 Hamburg) aufgesucht. Dort erhalten wir einen Input zur Radverkehrsstrategie in Hamburg. Angefragt wurde die Radverkehrskoordinatorin der Stadt Hamburg, Kirsten Pfaue. Nach der Mittagspause ist ein persönliches Erfahren der Fahrradwegeinfrastruktur Hamburgs vorgesehen. Hierfür ist ein Fahrrad notwendig. Es werden verschiedene Arten von Fahrradwegen befahren, u.a. auch die Fahrradstraße Harvestehuder Weg. Fahrtziel ist die Abteilung für Radverkehrs- und Straßenplanung im Bezirksamt Hamburg Nord (Kümmellstraße 5-7, 20249 Hamburg), wo es einen weiteren Input und eine ausführliche Diskussion geben wird zu konkreten planerischen Herausforderungen bei der Errichtung von Fahrradverkehrsinfrastruktur in Hamburg.

Exkursionsende ist voraussichtlich um ca. 16:00 Uhr.

Der Termin der Exkursion ist entweder Freitag, der 17.5. oder 24.5.2019. Das genaue Datum wird noch bekanntgegeben.

Learning objectives:
Kenntnisse über das Konzept einer Farradstadt
Allgemeines Verständnis über zentrale Aspekte von nachhaltiger Stadtentwicklung.
Wissen über Herausforderungen auf dem Weg zur Fahrradtstadt in Hamburg

 

Didactic concept:
Tagesexkursion mit Expertengesprächen und Befahren der Fahrradverkehrsinfrastruktur in Hamburg

Additional examination information:
Für die Eintragung eines Leistungspunktes ist die Einreichung eines Kurzprotokols (maximal 3 Seiten) spätestens zwei Wochen nach der Exkursion erforderlich.

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Fri, 17. May 2019 10:00 16:00 Gelände Dr. Michael Waibel
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
1. Block Exam Fri, 12. Jul. 2019 08:00-18:00 N.N. Yes
Class session overview
  • 1
Instructors
Dr. Michael Albert Waibel