23-34.902.181 Organizational Theories and Organizational Development

Course offering details

Instructors: Prof. Dr. Daniel Geiger

Event type: Lecture + practical course

Displayed in timetable as: Org.theorie u. Entw.

Hours per week: 3

Credits: 6,0

Language of instruction: German

Min. | Max. participants: - | -

Comments/contents:
Dieser Kurs diskutiert unterschiedliche Sichtweisen und Theorien auf das Phänomen Organisation und arbeitet die gestalterischen Implikationen heraus.

Learning objectives:
Studierende sollen einen Einblick in die wichtigsten Theorien der Organisation bekommen und die daraus abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen kennen lernen.
Konkret sollen Studierende:


  • Unterschiedliche Theorien und Konzepte der Organisation kennen lernen
  • Die wichtigsten gestalterischen Implikationen der jeweiligen Theorien verstehen
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Theorien und Konzepte verstehen

Didactic concept:
Beginnend mit dem bürokratischen Ansatz wird auf die formale Gestaltungsperspektive verwiesen. Im Kontrast dazu wird mit dem Konzept der Unternehmenskultur auf die Bedeutung von Informalität in der Organisationsgestaltung verwiesen. Anschließend wird der Einfluss von Organisationsstrukturen auf das Verhalten beleuchtet und diskutiert. Im dritten Teil werden die Einflussfaktoren auf die Organisationale Strukturgestaltung wie Umwelt und Technologie aufgezeigt und im Lichte unterschiedlicher Theorien betrachtet. Zuletzt wird die Veränderbarkeit organisationaler Strukturen reflektiert. Die unterschiedlichen Gestaltungsimplikationen der dargelegten theoretischen Ansätze sollen in den Übungen anhand von Fallstudien aufgezeigt und deren praktische Umsetzung diskutiert werden.

Literature:
Lehrbuch:


  • Schreyögg, G.Geiger, D.: Organisation, 6. Auflage, Wiesbaden 2016, Kap. 6, 7
  • Kieser, A. / Ebers M. (Hrsg.): Organisationstheorien, 7. Auflage, Stuttgart 2014, Kap. tbd

Small group(s)
This course is divided into the following small groups:
  • Organizational Theories and Organizational Development

    Philipp Michael Darkow M.A.

    Mon, 9. Apr. 2018 [16:15]-Mon, 9. Jul. 2018 [17:45]

Appointments
Date From To Room Instructors
1 Mon, 9. Apr. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
2 Mon, 16. Apr. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
3 Mon, 23. Apr. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
4 Mon, 30. Apr. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
5 Mon, 7. May 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
6 Mon, 14. May 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
7 Mon, 28. May 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
8 Mon, 4. Jun. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
9 Mon, 11. Jun. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
10 Mon, 18. Jun. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
11 Mon, 25. Jun. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
12 Mon, 2. Jul. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
13 Mon, 9. Jul. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
14 Mon, 16. Jul. 2018 14:15 15:45 VMP 9 B528 Prof. Dr. Daniel Geiger
Exams in context of modules
Module (start semester)/ Course Exam Date Instructors Compulsory pass
HRM_PM2 Module Organization theories and organization development (SuSe 14) / HRM_PM2  Organizational Theories and Organizational Development 9  Written examination Mon, 23. Jul. 2018, 11:00 - 12:30 Prof. Dr. Daniel Geiger Yes
10  Written examination Th, 4. Oct. 2018, 11:00 - 12:30 Prof. Dr. Daniel Geiger Yes
Course specific exams
Description Date Instructors Mandatory
1. Written examination Mon, 23. Jul. 2018 11:00-12:30 N.N. Yes
2. Written examination Th, 4. Oct. 2018 11:00-12:30 N.N. Yes
Class session overview
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Instructors
Prof. Dr. Daniel Geiger