STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
56-719 (2 LP) S: Music in Contemporary Culture
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Prof. Dr. Matthew Gardner
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
Contemporary Culture
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
2,0
Unterrichtssprache:
Englisch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | -
Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24
Leistungspunkte und An- und Abmeldung
Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
1. Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
2. Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
Abmeldungen
von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung
LESEN SIE
gerne den Leitfaden für die
Anmeldungen in STiNE für das SoSe 24.
Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Bei
Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung
wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die
Studienkoordination
! Die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienkoordination.html
Die
Modulübersichten
als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html
Kommentare/ Inhalte:
Taking contemporary perceptions of music, genre definition and canonisation as a starting point, this seminar considers the way in which contemporary culture and music interact. Using theories developed by Marx and Adorno, which have been continually refined during the late twentieth and early twenty-first centuries, we will discuss the relationships between music, musicology and cultural theory, in terms of application and methodology. Individual topics that will be considered during the semester include: modernism and mass / popular culture; Marxist theories of culture; audience theory; gender and sexuality; canonisation, decolonisation and cancel culture; and music, musicology and politics. Examples will primarily be drawn from contemporary culture, music from the western classical canon and popular music traditions to illustrate each point, however, the historical contexts of some musical works will also be considered where necessary. The central aims of the course are to assess how the various areas of cultural theory are applied to music, to question the role of cultural theory in contemporary musicology, and to discuss how music is perceived and defined in contemporary culture.
The main teaching language of this course is English, however term papers may be written in English or German. This seminar should be considered not only as an opportunity to learn about music in contemporary culture, but also as a chance to improve your English.
Modulkürzel:
BA:
WB2-FV, WB2-WB-Kultur
MA:
WB-FV, WB-Kultur
Für Nebenfächler auch wählbar unter „Zusätzliche Leistungen“ (2 LP).
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Do, 4. Apr. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
2
Datum
Do, 11. Apr. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
3
Datum
Do, 18. Apr. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
4
Datum
Do, 25. Apr. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
5
Datum
Do, 2. Mai 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
6
Datum
Do, 16. Mai 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
7
Datum
Do, 30. Mai 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
8
Datum
Do, 6. Jun. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
9
Datum
Do, 13. Jun. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
10
Datum
Do, 20. Jun. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
11
Datum
Do, 27. Jun. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
12
Datum
Do, 4. Jul. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
13
Datum
Do, 11. Jul. 2024
Bis
08:30
Bis
10:00
Raum
MwInst, Rm 1002
Lehrende
Prof. Dr. Matthew Gardner
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Studienleistung (2LP)
k.Terminbuchung
Ja