51-11.02.1 Einführung in die Geschichte und Kultur des Alten Orients anhand von exemplarischen Zeugnissen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Sabina Franke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Einführung Orient

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 150

Weitere Informationen:
Vorkenntnisse: keine.
Für Hörer*innen aller Fakultäten sowie Kontaktstudierende und alle anderen Interessenten.

Kommentare/ Inhalte:
Der Alte Orient umfasst die heutigen Länder Irak, Syrien, Teile der Türkei und Irans. Seine schriftliche Überlieferung lässt sich von ca 3200 v. Chr. bis in das erste nachchristliche Jahrhundert verfolgen.
Anhand von einzelnen, ausgewählten, sehr unterschiedlichen, bedeutenden, ikonischen oder auch ganz einfachen Gegenständen und Texten soll ein erster Zugang zu dieser Welt vermittelt werden. Die verschiedenen Objekte und Texte werden dargestellt, erklärt und in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang eingeordnet.

Literatur:
Einführende Literatur:
- Bahrani, Z. Mesopotamia. Ancient Art and Architecture, London 2017
- Frahm, E.: Geschichte des alten Mesopotamien, Stuttgart 2013;
- Radner, K.: Mesopotamien, München 2017;
- Foster, B.R.: Before the Muses, Bethesda 1993/2004;
- Franke, S. (Hg.): Als die Götter Mensch waren, Mainz 2013;
- Nunn, A.: Der Alte Orient. Geschichte und Archäologie, Darmstadt 2012;
- Podany, A.: Weavers, Scribes, and Kings, Oxford 2022
- Roaf, M.: Cultural Atlas of Mesopotamia, Facts on File, Oxford 1990;
- Strommenger, E. /Hirmer, M., 5000 Jahre Mesopotamien, München 1962
- Volk, K.: Erzählungen aus dem Land Sumer, Wiesbaden 2015.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studium Generale/Freier Studienanteil (Lehramt): In dieser Lehrveranstaltung ist verpflichtend eine Studienleistung zu erbringen. Insgesamt erhalten Sie 3 Leistungspunkte. Die Art der Studienleistung wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben (üblich sind Protokolle, Essays etc.).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 3. Apr. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
2 Mi, 10. Apr. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
3 Mi, 17. Apr. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
4 Mi, 24. Apr. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
5 Mi, 8. Mai 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
6 Mi, 15. Mai 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
7 Mi, 29. Mai 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
8 Mi, 5. Jun. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
9 Mi, 26. Jun. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
10 Mi, 3. Jul. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
11 Mi, 10. Jul. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
12 Mi, 17. Jul. 2024 14:15 15:45 ESA C Dr. Sabina Franke
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Sabina Franke