56-639 (4LP) HS Science Fiction

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Petra Lange-Berndt

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: Science Fiction

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24

NEU: Pilotprojekt zur Anmeldung

In diesem SoSe 24 möchten wir als Pilotprojekt eine neue Anmeldemöglichkeit für kunsthistorische Veranstaltungen des "Kunstgeschichtlichen Seminars" testen.
In der ersten Anmeldephase vom 26.02.24 - 07.03.2024 erhalten Studierende bei jeder Anmeldung zu einer Veranstaltung der Kunstgeschichte in STiNE eine automatisch erstellte "Direktannahme/Direkt-Akzept". Das bedeutet: Sie müssen nicht mehr warten, bis die erste Anmeldephase abgeschlossen ist, sondern erhalten sofort eine STINE-Nachricht mit der Platzzusage zum Seminar.
Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise im Vorlesungsverzeichnis
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/studium/vorlesungsverzeichnisse.html
(Kommentare, Anpassung der Teilnahmevoraussetzungen oder -beschränkungen, Leistungsanforderungen, Seminarplatz für SG usw.), damit Sie wissen, wie das von Ihnen gewählte Seminar organisatorisch und inhaltlich gestaltet ist.

Leistungspunkte und An- und Abmeldung

Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:


  • Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
  • Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
  • ABMELDUNGEN von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!


VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung


WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24

Kommentare/ Inhalte:
Künstler*innen haben schon immer eigene Welten oder Paralleluniversen erschaffen. Science Fiction bezeichnet in diesem Zusammenhang diejenigen Strategien, die nicht nur von fernen Galaxien, Aliens, Mad Scientists oder künstlicher Intelligenz erzählen, sondern auch Elemente der tradierten Wissenschaftssysteme mithilfe ästhetischer Prozesse übertreiben, parodieren, reflektieren oder befragen. In diesem Sinne widmet sich dieses Hauptseminar den visuellen und materiellen Spekulationen, die sich vom 19. bis ins 21. Jahrhundert bemerkbar gemacht haben. Welche amazing stories finden sich in Buchillustrationen und Druckgraphiken, Spielfilmen, Ausstellungen, Gemälden, Installationen oder subsculpture, welche Gestaltungsmittel finden Einsatz, um die Grenzen unseres Bewusstseins oder einen posthumanen Zustand zu thematisieren? Welche Gesellschaftskritik ist etwa dem Surrealismus, der Wissenschaftlichen Fantastik der DDR, dem Cyberfeminismus, Afro-, oder Sinofuturismus inhärent? Stellen die zahlreichen Utopien und Dystopien, die uns in diesen Feldern begegnen, problematische "alternative Realitäten" dar, handelt es sich um Eskapismus? Oder werden die Dinge im besten Sinne des Wortes merkwürdig - weird und strange: Zeigen diese Spekulationen Wege für neue Lebensentwürfe der Gegenwart auf?

Dieses Hauptseminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit Vorkenntnissen in Kunstgeschichte. Voraussetzung ist darüber hinaus die Bereitschaft, theoretische Texte zu lesen.

Einführende Literatur:
Ausst.-Kat. Martian Museum 2008 Ausst.-Kat. The Martian Museum of Terrestrial Art, Barbican Centre, London 2008
Ausst.-Kat. Post Human 1992 Ausst.-Kat. Post Human. Neue Formen der Figuration in der zeitgenössischen Kunst, FAE Musée d'Art Contemporain, Pully, Lausanne 1992.
Ausst.-Kat. Wunschmaschine 1996 Ausst.-Kat. Wunschmaschine Welterfindung. Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem 18. Jahrhundert, Kunsthalle Wien 1996
Byrne-Smith 2020 Dan Byrne-Smith (Hg.): Science Fiction. Documents of Contemporary Art, London, Cambridge Mass. 2020
Haraway 1991 Donna Haraway: "A Manifesto for Cyborgs: Science, Technology, and Socialist Feminism in the 1980s", in: Socialist Review 80 (1985), 65-107
Le Guin (1972) 2010 Ursula Le Guin: The World for World Is Forest (1972), New York 2010
Shelley (1818) 2017 Mary Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus (1818), München 2017

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme. Bei Teilnahme mit 2 LP wird die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats erwartet.
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme. Bei Teilnahme mit 2 LP wird die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats erwartet.
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit ( Umfang ca. 15-20 Seiten und Bearbeitungszeit ca. 4-9 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
z. B. zur Durchführung der Veranstaltung, gegebenenfalls der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen erhalten Sie von den Dozierenden an Ihre@studium.uni-hamburg.de E-Mail-Adresse .
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden.

Modulkürzel:
Leistungspunkt-Varianten und Modulzuordnungen
Bachelor 2 LP BA (HF/NF): VM1, WB1-FV, WB-KULTUR
Bachelor 4 LP BA (HF/NF): WB1-FV, WB-KULTUR
Bachelor 6 LP BA (HF/NF): VM1, WB1-FV
Master 2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR)
Master 5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
Master 10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und Leistungsanforderungen bzw. Voraussetzungen

S. bitte das Lehrprogramm


Vorlesungsverzeichnisse: Kunstgeschichtliches Seminar : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)


HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 03.05.2024 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 11. Apr. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
2 Do, 18. Apr. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
3 Do, 25. Apr. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
4 Do, 2. Mai 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
5 Do, 16. Mai 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
6 Do, 30. Mai 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
7 Do, 6. Jun. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
8 Do, 13. Jun. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
9 Do, 20. Jun. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
10 Do, 27. Jun. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
11 Do, 4. Jul. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
12 Do, 11. Jul. 2024 10:00 12:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt