56-633 (10LP) S Der Blick von Norden. Kunst in Dänemark im 19. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Pablo Schneider

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Norden

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24

NEU: Pilotprojekt zur Anmeldung

In diesem SoSe 24 möchten wir als Pilotprojekt eine neue Anmeldemöglichkeit für kunsthistorische Veranstaltungen des "Kunstgeschichtlichen Seminars" testen.
In der ersten Anmeldephase vom 26.02.24 - 07.03.2024 erhalten Studierende bei jeder Anmeldung zu einer Veranstaltung der Kunstgeschichte in STiNE eine automatisch erstellte "Direktannahme/Direkt-Akzept". Das bedeutet: Sie müssen nicht mehr warten, bis die erste Anmeldephase abgeschlossen ist, sondern erhalten sofort eine STINE-Nachricht mit der Platzzusage zum Seminar.
Bitte beachten Sie weiterhin die Hinweise im Vorlesungsverzeichnis
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/ks/studium/vorlesungsverzeichnisse.html
(Kommentare, Anpassung der Teilnahmevoraussetzungen oder -beschränkungen, Leistungsanforderungen, Seminarplatz für SG usw.), damit Sie wissen, wie das von Ihnen gewählte Seminar organisatorisch und inhaltlich gestaltet ist.

Leistungspunkte und An- und Abmeldung

Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:


  • Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
  • Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
  • ABMELDUNGEN von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!


VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung


WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 24

Kommentare/ Inhalte:
Die Kunst Dänemarks entwickelte eine überaus vielfältige Geschichte, die zwischen einer Orientierung nach Skandinavien sowie Mittel- und Südeuropa pendelte. Dänische Künstlerinnen und Künstler befanden sich kontinuierlich im Austausch, was sich auch aus dem Blickwinkel von Hamburg und Altona unmittelbar beobachten lässt. Die Lehrveranstaltung wird die Malerei in Dänemarks Goldenem Zeitalter in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Aber auch Skulptur und Architektur anhand wichtiger Beispiele mit einbeziehen. Der Fokus wird auf den Zeitraum vom Beginn des 19. bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gerichtet. Denn diese Phase wurde von zwei gegenläufigen Tendenzen beeinflusst, wie es der Titel der Ausstellung Beyond the Light. Identity and Place in 19th-Century Danish Art (Getty Center 2023) andeutet. Dänische Künstler orientierten sich an den Entwicklungen in Mitteleuropa und vollzogen diese nach. Aufenthalte in Rom, Paris, Dresden und an der Akademie in Düsseldorf gehörten zum künstlerischen Ausbildungsprogramm. Die Aufnahme moderner Darstellungsformen wurde begleitet von einem sich steigernden Interesse an den Besonderheiten der Landschaften, Küstenregionen und den Meeren Skandinaviens in einer zunächst national geprägten Sichtweise.
Das 19. Jahrhundert war geprägt von einer spannungsreichen Atmosphäre, in der sich auch in Dänemark Künstler als europäisch oder national gesinnte charakterisiert wurden. Ein Schlüsselmoment war hierbei der Deutsch-Dänische Krieg von 1864, der zur Entstehung von Schleswig-Holstein als Teil des Deutschen Reiches führte. Altona gehörte bis zu diesem Zeitpunkt zum dänischen Königreich, wodurch Hamburg unmittelbar an Dänemark grenzte. Beginnend mit Werken des dänischen Klassizismus – Bertel Thorvaldsen, Christian Frederik Hansen, Nicolai Abildgaard – des ausgehenden 18. Jahrhunderts, soll deren Einfluss für die Region zwischen Altona und Dänemark beschrieben werden. Hieran schließt sich eine ausführliche Betrachtung der Kunst des Goldenen Zeitalters im Kontext der politischen sowie sozialen Entwicklungen an. Künstler wie beispielsweise Christoffer Wilhelm Eckersberg, Constantin Hansen, Martinus Rørbye, Anton Melbye, Christen Schiellerup Købke oder Christine Løvmand u.a. sollen eingehend diskutiert werden. Ein Ausblick in das frühe 20. Jahrhundert, Vilhelm Hammerhøi, soll den Abschluss des Seminars bilden. Termine vor Ort im Altonaer Museum und der Hamburger Kunsthalle sind vorgesehen.

Literatur zur Orientierung:
Alsen, Katharina u.a. (Hrsg.): Nordische Malerei: im Licht der Moderne. München 2016
Bencard, Mogens (Hrsg.): Intersections: art and science in the Golden Age. Kopenhagen, 2000
Berman, Patricia Gray: In Another Light: Danish Painting in the Nineteenth Century. London, 2007
Dauschek, Anja, u.a (Hrsg.): Melbye: Maler des Meeres. München 2020
Fontane, Theodor. Mein skandinavisches Buch: Reisen durch Dänemark, Jütland und Schleswig. Hildesheim 2015
Gaßner, Hubertus Hrsg.): Eckersberg: Faszination Wirklichkeit: das Goldene Zeitalter der dänischen Malerei. Petersberg 2016
Gerhardt, Regine: Anton Melbye und das Seestück im 19. Jahrhundert. Berlin 2023
Hoff, Karin u.a. (Hrsg.): Kulturelle Dreiecksbeziehungen: Aspekte der Kulturvermittlung zwischen Frankreich, Deutschland und Dänemark in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Würzburg 2013
Høgsbro Østergaard, Cecilie (Hrsg.): Danish Golden Age: World-Class Art between Disasters. Kopenhagen 2019
Howoldt, Jenns E. (Hrsg.): Dänemarks Aufbruch in die Moderne: die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershøi. München 2013
Jackson, David: Danish „Golden Age“ Painting. London 2021
Larsen, Peter Nørgaard: Symbolism in Danish and European Painting 1870-1910. Kopenhagen 2000
Leppien, Helmut R. (Hrsg.): Im Lichte Caspar David Friedrichs. Frühe Freilichtmalerei in Dänemark und Norddeutschland. Hamburg 1999
Luckow, Dirk (Hrsg.): Die Kopenhagener Schule: Meisterwerke dänischer und deutscher Malerei von 1770 bis 1850. Ostfildern-Ruit 2005.
Ostwald, Jürgen (Hrsg.): Von Eckersberg bis Nolde: Künstler aus Nordschleswig, 1800-1920. Heide 1994
Spira, Freyda u.a. (Hrsg.): Beyond the Light: Identity and Place in Nineteenth-Century Danish Art. New York 2023
Vind Ebbesen, Lisette u.a. (Hrsg.): The Skagen Painters. Skagen 2019.


Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen
z. B. zur Durchführung der Veranstaltung, gegebenenfalls der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen erhalten Sie von den Dozierenden an Ihre@studium.uni-hamburg.de E-Mail-Adresse .
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden.

Modulkürzel:
Leistungspunkt-Varianten und Modulzuordnungen
Bachelor 2 LP BA (HF/NF): EM2, EM3, VM1, WB1-FV
Bachelor 4 LP BA (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV
Bachelor 6 LP BA (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV
Master 2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung)
Master 5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
Master 10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und Leistungsanforderungen bzw. Voraussetzungen

S. bitte das Lehrprogramm


Vorlesungsverzeichnisse: Kunstgeschichtliches Seminar : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)


HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 03.05.2024 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 2. Apr. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
2 Di, 9. Apr. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
3 Di, 16. Apr. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
4 Di, 23. Apr. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
5 Di, 30. Apr. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
6 Di, 7. Mai 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
7 Di, 14. Mai 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
8 Di, 28. Mai 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
9 Di, 4. Jun. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
10 Di, 11. Jun. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
11 Di, 18. Jun. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
12 Di, 25. Jun. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
13 Di, 2. Jul. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
14 Di, 9. Jul. 2024 18:00 20:00 ESA W, 120 Dr. Pablo Schneider
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-MA PM1 Modul PM1: Medialität/Materialität/Gattungen (WiSe 20/21) / KG 02  S Der Blick von Norden. Kunst in Dänemark im 19. Jahrhundert 8  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Dr. Pablo Schneider Ja
KG-MA PM2 Modul PM2: Epochen/Ordnungssysteme (WiSe 20/21) / KG 04  S Der Blick von Norden. Kunst in Dänemark im 19. Jahrhundert 8  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Dr. Pablo Schneider Ja
KG-MA PM3 Modul PM3: Austausch/Transkulturalität (WiSe 20/21) / KG 06  S Der Blick von Norden. Kunst in Dänemark im 19. Jahrhundert 8  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Dr. Pablo Schneider Ja
KG-MA PM4 Modul PM4: Methoden (WiSe 20/21) / KG 08  S Der Blick von Norden. Kunst in Dänemark im 19. Jahrhundert 8  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Dr. Pablo Schneider Ja
KG-MA PM5 Modul PM5: Regionalität/Globalität (WiSe 20/21) / KG 10  S Der Blick von Norden. Kunst in Dänemark im 19. Jahrhundert 8  idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP) k.Terminbuchung Dr. Pablo Schneider Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (10LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Pablo Schneider