24-202.22 Gewalt, Ideologie, ökonomische Macht: Materialistische Theorien der Herrschaft [23]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Patrick Samtlebe

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: PH: Gewalt, Ideolog.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 22

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- M.A. Politikwissenschaft (FSB ab WiSe 2014/15): Modul Politik und Herrschaft im modernen Weltsystem (PH)
- Masterstudiengänge der Fakultät WiSo: Wahlbereich

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels:

Kommentare/ Inhalte:
Die „subjektlose Gewalt“ (H. Gerstenberger) des modernen bürgerlichen Staates, der „stumme Zwang der ökonomischen Verhältnisse“ (K. Marx) und politisch-soziale Denkformen, Diskurse und Ideologien sind insbesondere in politischen und Gesellschaftstheorien materialistischer Provenienz immer wieder als die zentralen Dimensionen von Herrschaft in modernen, bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaften identifiziert und – in unterschiedlichen Formen sowie mit differierenden Gewichtungen – analysiert worden. So hat jüngst Søren Mau vorgeschlagen, ‚Gewalt‘, ‚Ideologie‘ und ‚ökonomische Macht‘ als drei paradigmatische Zugänge historisch-materialistischer Macht- und Herrschaftstheorie zu unterscheiden, die freilich nicht allein für sich zu entwickeln und zu analysieren, sondern vor allem auch miteinander in Beziehung zu setzen wären. Das Seminar will diesen Befund zum Ausgang nehmen, um systematisch nach Form, Rolle und Verhältnis von Staatsgewalt, ökonomischer Macht und Ideologie im Kapitalismus zu fragen.

Lernziel:
- Auseinandersetzung mit Grundlagen und -fragen der historisch-materialistischen Analyse von Gesellschaft, Politik und Staat
- Analyse, kritische Diskussion und Vergleich politik- und gesellschaftstheoretischer Ansätze im Feld materialistischer Herrschaftstheorie

Vorgehen:
Das Seminar findet zweiwöchentlich in Form von Doppelsitzungen statt. Die Termine werden jeweils von einer Arbeitsgruppe mitgestaltet. Für die Kommunikation jenseits der Präsenzsitzungen, für Materialien u. ä. m. werde ich voraussichtlich einen MS-Teams-Raum einrichten. Um Teams nutzen zu können, ist eine UHH-Office365-Lizenz erforderlich (private Lizenzen funktionieren nicht!). Nähere Informationen finden sich unter dieser Adresse: <https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/kollaboration/microsoft-office-365.html>. Details zu alldem in der ersten Sitzung oder vorab per Stine-Rundmail.

Literatur:
- Mau, Søren (2021): Stummer Zwang als besondere Form der Macht. Marx’ Beitrag zur Theorie der abstrakten und unpersönlichen Herrschaft des Kapitals. In: PROKLA, 51 (4), S. 675-696.
- Hirsch, Joachim/Kannankulam, John/Wissel, Jens (2008): Die Staatstheorie des „westlichen Marxismus“. Gramsci, Althusser, Poulantzas und die sogenannte Staatsableitung. In: Dies. (Hrsg.): Der Staat der bürgerlichen Gesellschaft. Zum Staatsverständnis von Karl Marx. Baden-Baden: Nomos, S. 92–115.

Das Seminar setzt keine Spezialkenntnisse, aber eine gewisse Grundvertrautheit mit der Marxschen Terminologie voraus. Da dies im Seminar selbst nur sehr begrenzt nachgeholt werden kann, empfehle ich, die eigenen Kenntnisse vor Semesterbeginn bei Bedarf aufzufrischen. Neben einem Blick in die Marxschen Texte selbst (v. a. ins ‚Kapital‘) empfiehlt sich hierfür z. B. das Metzler-‚Marx-Handbuch‘ (Hgg. Quante/Schweikard, Stuttgart 2016; Online-Zugang via SUB); hier insbes. die Artikel ‚Grundbegriffe der Kritik der politischen Ökonomie‘ (M. Heinrich, S. 173 ff.) und ‚Historischer Materialismus‘ (K. Bayertz, S. 194 ff.). Einige weitere Hinweise folgen ggf. zu Semesterbeginn.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- FSB WiSe 14/15 (Masterzulassung ab 2014), Modul Politik und Herrschaft im modernen Weltsystem (PH): Studienleistungen (siehe A) und ggf. Hausarbeit (siehe B)
- Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A)

A) Studienleistungen (unbenotet):
- gründliche Vorbereitung des Seminarmaterials
- Teilnahme an und engagierte Mitarbeit in den Seminarsitzungen
- Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe (Mitgestaltung eines Themenblocks)
   (Arbeitsvolumen für Anwesenheit und Studienleistungen: ca. 120 Arbeitsstunden.)

B) Modulprüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 15-20 Seiten
Abgabetermin: 30.09.2024
Abgabeort: per Email (pdf) an den Lehrenden
 
Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Sprechstunde der/des Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 10. Apr. 2024 12:15 15:15 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
2 Mi, 24. Apr. 2024 12:15 15:15 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
3 Mi, 8. Mai 2024 12:15 15:15 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
4 Mi, 5. Jun. 2024 12:15 15:15 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
5 Mi, 19. Jun. 2024 12:15 15:15 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
6 Mi, 3. Jul. 2024 12:15 15:15 VMP 9 B528 Patrick Samtlebe
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-202-PH Politik und Herrschaft im modernen Weltsystem (PH) (WiSe 18/19) / 24-202.11  Gewalt, Ideologie, ökonomische Macht: Materialistische Theorien der Herrschaft [23] 12  Studienleistung k.Terminbuchung Patrick Samtlebe Ja
12  Studienleistung k.Terminbuchung Patrick Samtlebe Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Patrick Samtlebe