STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
56-610 (10 LP) PRÄSENZ: S “Byzantine” Art – Complexities, Controversies, and Contradictions
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Dr. Erene Rafik Morcos
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
Byzantine
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
10,0
Unterrichtssprache:
Englisch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | -
Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 23/24
Leistungspunkte und An- und Abmeldung
Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
ABMELDUNGEN
von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!
VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung
Wie Sie die Anmeldungen in STiNE fehlerfrei vornehmen: S.
VIDEO TUTORIALS
(Rubrik Kunstgeschichte)
http://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung
LESEN SIE
gerne den Leitfaden für die
Anmeldungen in STiNE für das WiSe 23/24.
Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Bei
Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung
wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die
Studienkoordination
! Die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienkoordination.html
Modulbersichten
Die
Modulübersichten
als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html
unter Ihrem entsprechenden Studiengang.
Kommentare/ Inhalte:
This seminar is given in English language
A significant quandary facing the study of Byzantine art is the undeniably problematic term “Byzantine”. Deriving from Byzantium/Byzantion, the small ancient city upon which Constantinople was founded as the new capital of the Roman Empire in the early fourth century, the “Byzantine” nomenclature only began gaining traction in early modern Europe but there has been no escaping this inscrutable term since. At the heart of this seminar is thus the question: what precisely is “Byzantine” about Byzantine art? While offering an introductory overview to the visual culture of and relating to the Eastern Roman Empire, the class will focus on how the “Byzantine” rubric encompasses multiple, sometimes unexpected and incompatible, meanings and thus demands various approaches for its study. The goal of this course is a nuanced understanding of the significance and the constructed legacy of “Byzantine” art within the broader context of medieval art history.
Students should expect weekly readings and a manageable number of assignments, which will be outlined at our first meeting. Readings, instruction, and discussion will be in English. Students eager for the opportunity to enhance their language proficiency will certainly be accommodated.
Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
4 LP: in der Regel Referat
6 LP: in der Regel Referat und Hausarbeit
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Weitere Informationen
z. B. zur Durchführung der Veranstaltung, gegebenenfalls der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen erhalten Sie von den Dozierenden an Ihre@studium.uni-hamburg.de E-Mail-Adresse .
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden.
Modulkürzel:
Bachelor 2 LP BA (HF/NF): EM2, EM3, VM1, WB1-FV
Bachelor 4 LP BA (HF/NF): AM1, AM2, AM4, WB1-FV
Bachelor 6 LP BA (HF/NF): AM1, AM2, AM4, WB1-FV
Master 2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung)
Master 5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
Master 10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
MAsT (BA/MA) BA/MA MASt: Siehe Lehrprogramm MASt
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und Leistungsanforderungen bzw. Voraussetzungen
S. bitte das Lehrprogramm
Vorlesungsverzeichnisse: Kunstgeschichtliches Seminar : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)
HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)
DIE ABMELDEPHASE ENDET AM
17.11.2023 um 13h
ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Mi, 18. Okt. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
2
Datum
Mi, 25. Okt. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
3
Datum
Mi, 1. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
4
Datum
Mi, 8. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
5
Datum
Mi, 15. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
6
Datum
Mi, 22. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
7
Datum
Mi, 29. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
8
Datum
Mi, 6. Dez. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
9
Datum
Mi, 13. Dez. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
10
Datum
Mi, 20. Dez. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
11
Datum
Mi, 10. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
12
Datum
Mi, 17. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
13
Datum
Mi, 24. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
14
Datum
Mi, 31. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Dr. Erene Rafik Morcos
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul(Startsemester)/ Kurs
Prüfung
Datum
Lehrende
Bestehenspflicht
KG-MA PM1 Modul PM1: Medialität/Materialität/Gattungen (WiSe 20/21) / KG 02 PRÄSENZ: S “Byzantine” Art – Complexities, Controversies, and Contradictions
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM2 Modul PM2: Epochen/Ordnungssysteme (WiSe 20/21) / KG 04 PRÄSENZ: S “Byzantine” Art – Complexities, Controversies, and Contradictions
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM3 Modul PM3: Austausch/Transkulturalität (WiSe 20/21) / KG 06 PRÄSENZ: S “Byzantine” Art – Complexities, Controversies, and Contradictions
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM4 Modul PM4: Methoden (WiSe 20/21) / KG 08 PRÄSENZ: S “Byzantine” Art – Complexities, Controversies, and Contradictions
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM5 Modul PM5: Regionalität/Globalität (WiSe 20/21) / KG 10 PRÄSENZ: S “Byzantine” Art – Complexities, Controversies, and Contradictions
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Studienleistung (10LP)
k.Terminbuchung
Ja