STINE
STINE
German
English
Anmelden
Passwort vergessen
Startseite
Bewerbung
Bewerberaccount anlegen
FAQ
Passwort vergessen
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Extracurriculare Veranstaltungen
SoSe 25
WiSe 24/25
SoSe 24
WiSe 23/24
Veranstaltungssuche
FAQ
Service
Anmeldephasen
Hilfreiche Links
Kommunikation
Schulungen
Anleitungen
News-Archiv
Über STiNE
Barrierefreiheit
Kontakt
56-626 (10 LP) PRÄSENZ: S Neue Perspektiven auf Monumentalität in chinesischer Kunst und Architektur
Veranstaltungsdetails
Aktion
Lehrende:
Yuning Teng
Veranstaltungsart:
Seminar
Anzeige im Stundenplan:
Perspektiven
Semesterwochenstunden:
2
Credits:
10,0
Unterrichtssprache:
Englisch
Min. | Max. Teilnehmerzahl:
- | -
Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum WiSe 23/24
Leistungspunkte und An- und Abmeldung
Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:
Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
ABMELDUNGEN
von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!
VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung
Wie Sie die Anmeldungen in STiNE fehlerfrei vornehmen: S.
VIDEO TUTORIALS
(Rubrik Kunstgeschichte)
http://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung
LESEN SIE
gerne den Leitfaden für die
Anmeldungen in STiNE für das WiSe 23/24.
Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html
Bei
Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung
wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die
Studienkoordination
! Die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienkoordination.html
Modulbersichten
Die
Modulübersichten
als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite:
https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html
unter Ihrem entsprechenden Studiengang.
Kommentare/ Inhalte:
The term "monument" is crucial in Western art history and architectural discourse, referring to structures, sculptures, or memorials that possess historical, cultural, or symbolic significance. Its derivative word "monumentality" describes the quality or characteristic of being monumental, conveying a sense of power, authority, and collective memory. The application of the western concept of "monumentality" to the study of Chinese art history can be attributed to Wu Hung, who published a monograph Monumentality in Early Chinese Art and Architecture in 1996 based on his teaching at Harvard University. This book reinterprets Chinese decorative, pictorial, and architectural forms from prehistory to the early sixth century as monuments to evolve the notion of monumentality within a Chinese context. However, the book sparked an intense debate between Western and Chinese art historians in the years that followed, which was described as "a Kosovo war in the academic field." (Li Ling, 2000) In the debate, disagreements focused on whether "meaning" existed in ancient Chinese art forms, how to use archaeological materials and ancient literature in art history studies, as well as how to define "Chineseness". They reflect the tension between the new art history method based on transcultural, interdisciplinary perspectives and conventional formalist approaches. This seminar will start with, but not be limited to, a review of this academic debate. More importantly, the discussion will extend beyond early Chinese art and architecture to all forms of visual expression, ranging from ancient traditions to modern and contemporary practices. In particular, the seminar will scrutinize monuments erected from the turn of the 20th century to the present, as well as the depiction of memorial images in artworks and films. It also intends to explore the theme of political iconography in Chinese visual culture.
(This seminar is given in English language.)
Literature:
Wu Hung. Monumentality in Early Chinese Art and Architecture. Stanford University Press.1996.
(More literatures will be provided before the seminar begins in agora.)
Modulkürzel:
Bachelor 2 LP BA (HF/NF): EM2, EM3, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
Bachelor 4 LP BA (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG
Bachelor 6 LP BA (HF/NF): AM3, AM4, WB1-FV
Master 2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR)
Master 5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
Master 10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)
Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und Leistungsanforderungen bzw. Voraussetzungen
S. bitte das Lehrprogramm
Vorlesungsverzeichnisse: Kunstgeschichtliches Seminar : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)
HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)
DIE ABMELDEPHASE ENDET AM
17.11.2023 um 13h
ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!
Übersicht der Kurstermine
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Lehrende
Yuning Teng
Termine
Datum
Von
Bis
Raum
Lehrende
Termine
1
Datum
Mo, 23. Okt. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
2
Datum
Mo, 30. Okt. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
3
Datum
Mo, 6. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
4
Datum
Mo, 13. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
5
Datum
Mo, 20. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
6
Datum
Mo, 27. Nov. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
7
Datum
Mo, 4. Dez. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
8
Datum
Mo, 11. Dez. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
9
Datum
Mo, 18. Dez. 2023
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
10
Datum
Mo, 8. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
11
Datum
Mo, 15. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
12
Datum
Mo, 22. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
13
Datum
Mo, 29. Jan. 2024
Bis
14:00
Bis
16:00
Raum
ESA W, 119
Lehrende
Yuning Teng
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul(Startsemester)/ Kurs
Prüfung
Datum
Lehrende
Bestehenspflicht
KG-MA PM1 Modul PM1: Medialität/Materialität/Gattungen (WiSe 20/21) / KG 02 PRÄSENZ: S Neue Perspektiven auf Monumentalität in chinesischer Kunst und Architektur
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM2 Modul PM2: Epochen/Ordnungssysteme (WiSe 20/21) / KG 04 PRÄSENZ: S Neue Perspektiven auf Monumentalität in chinesischer Kunst und Architektur
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM3 Modul PM3: Austausch/Transkulturalität (WiSe 20/21) / KG 06 PRÄSENZ: S Neue Perspektiven auf Monumentalität in chinesischer Kunst und Architektur
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM4 Modul PM4: Methoden (WiSe 20/21) / KG 08 PRÄSENZ: S Neue Perspektiven auf Monumentalität in chinesischer Kunst und Architektur
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
KG-MA PM5 Modul PM5: Regionalität/Globalität (WiSe 20/21) / KG 10 PRÄSENZ: S Neue Perspektiven auf Monumentalität in chinesischer Kunst und Architektur
7 idR mündl + schriftliche Arbeit (10 LP)
k.Terminbuchung
N.N.
Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung
Datum
Lehrende
Pflicht
1.
Studienleistung (10LP)
k.Terminbuchung
Ja