23-34.02.231 Organisationstheorie und -entwicklung

Kleingruppe: Organisationstheorie und -entwicklung - Übung 

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Iris Seidemann

Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung

Anzeige im Stundenplan: Org.theorie u. Entw.

Semesterwochenstunden: 3

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Lernziel:
Ziel des Moduls ist es den Studierenden einen umfassenden Einblick in das Themengebiet der Organisation zu geben und sie in die Lage zu versetzen, sich kritisch mit Problemen der Organisationsgestaltung und des Organisierens auseinanderzusetzen. Die Studierenden sollen die erlernten Inhalte auf konkrete Praxisprobleme anwenden und selbstständig Problemlösungen entwickeln und diese diskutieren können.

Die Studierenden erhalten bzw. erlernen im Einzelnen:


  • Die Fähigkeit, formale Strukturen von Organisationen zu gestalten und ihre Wirkungsweisen zu reflektieren
  • Die Wechselwirkung zwischen formaler und informaler Organisation kennen
  • Moderne Organisationsformen kennen, bei denen Motivation und Innovation im Vordergrund stehen
  • Die wichtigsten Einflussfaktoren auf Organisationsstrukturen und deren Wechselwirkung kennen

Literatur:


  • Schreyögg, G/Geiger, D.: Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung, 6. Auflage, Wiesbaden 2016 (ausgewählte Kapitel).

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
100% der Gesamtnote

TAKE HOME EXAM:

Bearbeitungsdauer: 90 Min.

Bearbeitungszeitraum:
1. Termin: 25.07.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
2. Termin: 27.09.2023, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die Informationen der/des Prüfenden zur Ausgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben. Diese werden Ihnen im Semesterverlauf, frühestens nach Ende der Ummeldephase, mitgeteilt.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt: Plenumsveranstaltung anzeigen
  • Organisationstheorie und -entwicklung - Übung

    Iris Seidemann

    Mo, 24. Apr. 2023 [14:15]-Mo, 3. Jul. 2023 [15:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 3. Apr. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
2 Mo, 17. Apr. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
3 Mo, 24. Apr. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
4 Mo, 24. Apr. 2023 14:15 15:45 VMP 9 S29 Iris Seidemann
5 Mo, 8. Mai 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
6 Mo, 8. Mai 2023 14:15 15:45 VMP 9 S29 Iris Seidemann
7 Mo, 22. Mai 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
8 Mo, 22. Mai 2023 14:15 15:45 VMP 9 S29 Iris Seidemann
9 Mo, 5. Jun. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
10 Mo, 5. Jun. 2023 14:15 15:45 VMP 9 S29 Iris Seidemann
11 Mo, 12. Jun. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
12 Mo, 19. Jun. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
13 Mo, 19. Jun. 2023 14:15 15:45 VMP 9 S29 Iris Seidemann
14 Mo, 26. Jun. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
15 Mo, 3. Jul. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
16 Mo, 3. Jul. 2023 14:15 15:45 VMP 9 S29 Iris Seidemann
17 Mo, 10. Jul. 2023* 12:15 13:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Daniel Geiger
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
HRM_PM2 Modul Organisationstheorie und -entwicklung (SoSe 14) / HRM_PM2  Organisationstheorie und -entwicklung 17  Take-Home Exam Di, 25. Jul. 2023, 10:00 - 11:30 Prof. Dr. Daniel Geiger; Iris Seidemann Ja
18  Take-Home Exam Mi, 27. Sep. 2023, 10:00 - 11:30 Prof. Dr. Daniel Geiger; Iris Seidemann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Take-Home Exam Di, 25. Jul. 2023 10:00-11:30 Prof. Dr. Daniel Geiger; Iris Seidemann Ja
2. Take-Home Exam Mi, 27. Sep. 2023 10:00-11:30 Prof. Dr. Daniel Geiger; Iris Seidemann Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Lehrende
Iris Seidemann