FSA HfMT 001 Wunderland Musik – Gemeinsam Erleben

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jonas Dietrich

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 1,5

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar „Wunderland Musik – Gemeinsam Erleben“ ist das Begleitseminar zum gleichnamigen Projekt. Die Projektgruppe wendet das in den vergangenen Semestern erarbeitete Musikvermittlungskonzept für Familien an und überprüft die Tragfähigkeit des Konzeptes.

Projektbeschreibung:
Das Projekt „Wunderland Musik“ ist ein außerschulisches Musikvermittlungsangebot für Familien mit mindestens einem Kind im Grundschulalter, die wenig oder keine regelmäßigen Berührungspunkte mit klassischer Musik haben.
Im Rahmen des Projektes bereiten die Studierenden einen gemeinsamen Konzertbesuch mit den teilnehmenden Familien vor und schaffen so musikalische Erfahrungen in der familiären Lern-und Erlebnisgemeinschaft. Im Rahmen der Vorbereitung kann in der HfMT beispielsweise ein spannendes Instrumentarium ausprobiert, mit Klängen experimentiert und gemeinsam musiziert werden.
Das Ziel ist es, dass die Familien nach dem Projekt häufiger gemeinsame kulturelle Erfahrungen machen und die vielfältigen Angebote in Hamburg nutzen.

Warum ist das Thema wichtig?
Verschiedene Studien haben sinkende Prozentwerte beim Hören von klassischer Musik in allen Bevölkerungskreisen und Altersgruppen ermittelt. Zwar rechnen Eltern der kulturellen Bildung ihrer Kinder ein hohes Maß an Bedeutung zu, die gemeinsame Beschäftigung mit klassischer Musik findet jedoch nur selten statt und der gemeinsame Besuch eines Konzertes ist mit vielen Hürden verbunden.
Kinder aus Familien ohne regelmäßige Berührungspunkte mit klassischer Musik sind für auf eine breit gefächerte musikalische Bildung auf den schulischen Musikunterricht angewiesen. Dies ist jedoch angesichts des Fachlehrkräftemangels, der insbesondere im Grundschulbereich hoch ist, problematisch.
Das Projekt versucht mit seinem Ansatz Hürden und Vorurteile abzubauen und soll dabei vor allem das Potenzial der Familie als Erlebnisgemeinschaft nutzen und so den Familienzusammenhalt stärken.

Warum sollte ich an dem Projekt teilnehmen?
Das Projekt gibt einen Einblick in außerschulische Musikvermittlung. Dabei erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich in enger Zusammenarbeit mit den Familien auf ein Konzertbesuch vorzubereiten. Für die spätere Berufspraxis ist der eingenommene Perspektivwechsel durch die Auf- und Vorbereitung von musikalischen Inhalten wertvoll. Zudem ist es eine Möglichkeit, um bereits im Studium Erfahrungen mit Elternarbeit zu sammeln.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 5. Apr. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
2 Mi, 12. Apr. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
3 Mi, 19. Apr. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
4 Mi, 26. Apr. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
5 Mi, 3. Mai 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
6 Mi, 10. Mai 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
7 Mi, 24. Mai 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
8 Mi, 31. Mai 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
9 Mi, 7. Jun. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
10 Mi, 14. Jun. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
11 Mi, 21. Jun. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
12 Mi, 28. Jun. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
13 Mi, 5. Jul. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
14 Mi, 12. Jul. 2023 16:30 18:00 HfMT, Harvestehuder Weg 12, Raum BP U11 Prof. Dr. Jonas Dietrich
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Jonas Dietrich