ISA-200.027 Forschen lernen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Workshop

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 1,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 10

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an studentische Forschungsgruppen.
Seminarleitung: Dr. Sabine Brendel

Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.isa@lists.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Der eintägige Workshop richtet sich an Studierende, die in studentischen Forschungsgruppen ein selbstgewähltes Forschungsprojekt bearbeiten. Inhaltlicher Schwerpunkt dieses Workshops war zum einen die Arbeit am Forschungsfokus und die Schärfung der Beziehungen zwischen Intention / Motivation, Ausgangssituation / Problem, Fragestellung und ein darauf abgestimmtes Forschungsdesign. Im zweiten Teil des Workshops wurde zum anderen an der Zeitplanung und konkreten Ausgestaltung des Forschungsprojekts gearbeitet. Dabei handelte es sich nicht nur um die Überprüfung des bisherigen Zeitplanes, sondern auch um die Klärung der inhaltlichen Zusammenhänge (z. B. welche Theorien benutzen wir für die Auswertung? Wie gehen wir dabei vor?). Der Workshop ist im Sinne einer Werkstatt konzipiert, bei dem die Teilnehmenden kontinuierlich an ihren eigenen Werkstücken arbeiten, neues Wissen aufnehmen und dieses sogleich in ihr eigenes Projekt integrieren, dieses präsentieren und konstruktives Feedback erhalten.

Lernziel:
- Den Forschungskreislauf in seinen einzelnen Schritten kennen gelernt und auf ihr Forschungsprojekt übertragen
- ihr Thema eingegrenzt und ihren Forschungsfokus (Fragestellung) präzisiert.
- Über den Zusammenhang von Problemstellung – Fragestellung – Forschungsdesign reflektiert und damit ihr Forschungsprojekt in seinen Einzelheiten UND Bezügen geschärft.
- inen zusammenhängenden Blick auf ihr Forschungsprojekt dargestellt, dabei Forschungsprobleme benannt bzw. antizipiert
- sich kritischen Nachfragen gestellt und konstruktives Feedback von Peers erhalten
- Kreative Schreibübungen durchgeführt
- Ein Blitzexposé verfasst und dazu schriftliches Feedback erhalten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Jul. 2023 09:00 16:00 Jungiusstr. 11, C109 N.N.
2 Sa, 22. Jul. 2023 09:00 14:00 Jungiusstr. 11, Raum C109 N.N.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Aktive Teilnahme, Verfassen "Blitzexposé" inkl. Feedback k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2