FSA HFBK 001 Kunstgeschichte(n): Von der Moderne in die Gegenwart – Teil II (nach 1945)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Astrid Mania

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Kunstgeschichte(n)

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung richtet sich vorrangig an Studierende im ersten Jahr und erstreckt sich über zwei Semester – es sind natürlich alle Interessierten willkommen.
Bitte zum Zweck der Kommunikation per E-Mail bei Rahel Grote Lambers (rahel.grote-lambers@hfbk-hamburg.de) registrieren.

„All art has been contemporary" behauptet eine Neoninstallation von Maurizio Nannucci. Doch für „moderne Kunst" gilt das nicht. Wieso eigentlich? Und wer schreibt überhaupt „die Kunstgeschichte"? Lässt sie sich umschreiben, und wenn ja, wie und von wem? Diesen Fragen wird die Vorlesung nachgehen. Sie wird Künstler*innen, künstlerische Bewegungen und Institutionen ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart und unterschiedliche Perspektiven darauf vorstellen. Sie setzt beim Bruch mit den Regeln des Akademismus ein, macht Halt bei Realismus, Impressionismus und Expressionismus und sieht dem Aufkommen der Abstraktion zu. Die russische Avantgarde, Dada und Surrealismus, die totalitären Staats-Kunst-Systeme in Ost und West, die Rückanbindung an die Vorkriegs-Moderne in Westdeutschland und die Dominanz der US-Kunst nach 1945 sind weitere Stationen. Über die kreative Entfesselung im Umfeld von 1968, die wilden 1980er-Jahre, Institutionskritik, Globalisierung, Relational Aesthetics und den sogenannten Artivismus geht es ins Heute.

Die Vorlesung versteht sich zugleich als Angebot im freien Studienanteil für Studierende der reformierten Bachelor-Lehramtsstudiengänge (FSA). Lehramtsstudierenden mit dem Fach Kunst bietet sie eine Vertiefung und/oder Erweiterung ihrer fachlichen Kenntnisse, Lehramtsstudierenden anderer Fächer eine Erweiterung ihrer überfachlichen Kenntnisse. Anforderung ist die regelmäßige wöchentliche Teilnahme.

Keine Teilnehmer*innenbegrenzung. Bitte mit der Anmeldung vermerken, ob die Veranstaltung im Rahmen des FSA besucht wird.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
2 Do, 13. Apr. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
3 Do, 20. Apr. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
4 Do, 27. Apr. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
5 Do, 4. Mai 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
6 Do, 11. Mai 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
7 Do, 25. Mai 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
8 Do, 1. Jun. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
9 Do, 8. Jun. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
10 Do, 15. Jun. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
11 Do, 22. Jun. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
12 Do, 29. Jun. 2023 15:30 17:00 Hörsaal HFBK, Lerchenfeld 2 Prof. Dr. Astrid Mania
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung FSA k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Astrid Mania