96-4.07 Praxistheoretische Perspektiven auf internationale Sicherheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Holger Niemann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 96-4.07

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 27

Kommentare/ Inhalte:
Praxistheoretische Ansätze werden in den Internationalen Beziehungen (IB) seit längerem intensiv diskutiert. In diesem Seminar werden wir den „practice turn“ in den IB nutzen, um Akteure, Themen, Prozesse und Dynamiken der internationalen Sicherheit besser zu verstehen. Mit ihrem Fokus auf die politische Dimension von Alltagshandlungen, der Rolle von Objekten und Materialitäten sowie ihrer Betonung von Routinen und Prozessen der Ordnungsbildung können praxistheoretische Ansätze alternative Perspektiven auf die internationale Politik eröffnen. Das Seminar beleuchtet sowohl ihre konzeptionellen Grundlagen als auch die Bandbreite ihrer Anwendung für die Analyse relevanter Aspekte der internationalen Sicherheit. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die wöchentliche Diskussion von Grundlagentexten die durch studentische Präsentationen empirischer Fallbeispiele ergänzt werden.
Der erste Teil des Seminars beschäftigt sich mit den zentralen theoretischen Grundlagen des „practice turn“ und seinem Mehrwert für die IB. Der zweite Teil diskutiert dann ausgewählte Akteure bzw. Politikfelder der internationalen Sicherheit, z.B. Sicherheitsgemeinschaften, Piraterie, oder diplomatische Rituale anhand unterschiedlicher praxistheoretischer Herangehensweisen, wie etwa communities of practice, Feldtheorie, oder visuelle Praktiken. Im letzten Teil des Seminars werden Herausforderungen und Grenzen praxistheoretischer Analysen internationaler Sicherheit diskutiert.

Lernziel:
Die Studierenden machen sich mit zentralen Begriffen, Konzepten und Perspektiven praxistheoretischer Ansätze in den Internationalen Beziehungen vertraut.
Die Studierenden diskutieren konkrete gegenwärtige sicherheitspolitische Herausforderungen und erweitern so ihr Verständnis internationaler Sicherheit und ihrer Konstitutionsbedingungen.
Die Studierenden nutzen praxistheoretische Perspektiven zur Einordnung und Analyse aktueller Fragen und Problemstellungen der internationalen Sicherheit.

Vorgehen:
Regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen, Vorbereitung der wöchentlichen Grundlagenlektüren, Übernahme eines Referats.

Literatur:
Bueger, Christian/Gadinger, Frank (2018): International Practice Theory. Second Edition. Cham: Palgrave Macmillan.

Drieschova, Alena/Bueger, Christian/Hopf, Ted (Hrsg.) (2022): Conceptualizing International Practices. Directions for the Practice Turn in International Relations. Cambridge: Cambridge University Press.

Fierke, K.M. (2015): Critical Approaches to International Security. Second Edition. Cambridge: Polity.

Gheciu, Alexandra/Wohlforth, William C. (Hrsg.) (2018): The Oxford Handbook of International Security. Oxford: Oxford University Press.

Williams, Paul D/McDonald, Matt (Hrsg.) (2018): Security Studies: An Introduction. 4th Edition. London: Routledge

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Übernahme eines Referats;
Abgabe Hausarbeit bis 15.09.2023

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 5. Apr. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
2 Mi, 12. Apr. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
3 Mi, 19. Apr. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
4 Mi, 26. Apr. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
5 Mi, 3. Mai 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
6 Mi, 10. Mai 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
7 Mi, 24. Mai 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
8 Mi, 31. Mai 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
9 Mi, 7. Jun. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
10 Mi, 14. Jun. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
11 Mi, 21. Jun. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
12 Mi, 28. Jun. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
13 Mi, 5. Jul. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
14 Mi, 12. Jul. 2023 12:15 13:45 IFSH 02-023 Dr. Holger Niemann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-203-IR Internationales Regieren (IR) (WiSe 14/15) / 24-203.11  Praxistheoretische Perspektiven auf internationale Sicherheit 18  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Holger Niemann Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Holger Niemann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit ohne Termin Ja
2. Studienleistungen k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Holger Niemann