ISA-200.020 Undoing Time – Queere Temporalitäten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Yannik Ehmer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 30

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden der folgenden Hamburger Hochschulen:

Universität Hamburg
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Technische Universität Hamburg
Hochschule für Musik und Theater
Hochschule für Bildende Künste
HafenCity Universität
Helmut Schmidt Universität
Bucerius Law School
Evangelische Hochschule

Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: zgd@uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Diese Lehrveranstaltung wird im Rahmen der Studienzertifikate „Genderkompetenz“ und „Intersektionalität und Diversity“ des Zentrum Gender & Diversity (ZGD) angeboten.

In diesem Blockseminar sollen zeitgenössische Impulse der Queer Theory und Gender Studies aufgenommen und anhand der Kategorie „Zeit“ im weitesten Sinne expliziert werden: Wie lässt sich Zeit in einem queeren Sinne bestimmen? Wie hängen Geschlechtlichkeit und Zeitlichkeit zusammen? Inwiefern verschieben sich die Konstellationen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor dem Hintergrund queerer Temporalitäten? Wie lassen sich lineare Verläufe von Zeit ent-binden (als Undoing von Zeit)?

Diese und weitere Fragen sollen uns im Blockseminar beschäftigen. Die Kategorie der Zeit, die sich selbst an der Schnittstelle von Philosophie, Theologie, Geschichtswissenschaft, aber auch von Physik und Mathematik u. a. ansiedeln lässt, eröffnet dabei ein interdisziplinäres Potential, das sich auch in der Literaturauswahl niederschlägt und damit die Anschlussfähigkeit für eine Vielzahl von Disziplinen sicherstellen kann.

Obgleich sich die einzelnen Lösungsansätze voneinander unterscheiden, teilen sie doch diese Fundamentalüberzeugung: Queere Utopien und Temporalitäten sind zentrale Desiderata der aktuellen Theoriebildung. Sie bringen anders geartete Temporalitäten hervor, die außerhalb der linear angeordneten Parameter von Geburt, Ehe, Fortpflanzung und Tod liegen.

In einem Wechsel von Close Reading der wichtigsten Texte und kurzen, von den Teilnehmer:innen vorbereiteten Impulsreferaten wollen wir uns diesem Desiderat annähern.

Lernziel:
Teilnehmende des Seminars werden queertheoretisch-informierte, interdisziplinäre Perspektiven auf Zeit kennengelernt haben und kritisch reflektieren können.

Vorgehen:
Hinweise zur Anmeldung:
Die Anmeldung ist ab dem 01.03.2023, ab 12:00 Uhr, über die Webseite des ZGD möglich: https://zgd-hamburg.de/studieren/lehrauftraege/

Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihe der Anmeldung („first come, first served-Prinzip“) Die Anmeldephase endet am 23.03.2023.

Fragen zur Anmeldung richten Sie bitte an zgd@uni-hamburg.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 28. Apr. 2023 10:00 17:00 VMP 8 R 404 Yannik Ehmer
2 Sa, 29. Apr. 2023 09:00 16:00 VMP 8 R 105 Yannik Ehmer
3 Fr, 23. Jun. 2023 10:00 17:00 VMP 8 R 213 Yannik Ehmer
4 Sa, 24. Jun. 2023 09:00 16:00 VMP 8 R 213 Yannik Ehmer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Referat ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Yannik Ehmer