93-008 Theorien der Differenz: Süd-Perspektiven auf Diversität, Intersektionalität und Prozesse sozialer Minorisierung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Paulo Gilberto Rescher

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Theorien d Differenz

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Weitere Informationen:
[a02, v02, v02-geo, m03, master-wb, slm-wb, sg, zgd]

Kommentare/ Inhalte:
In diesem Seminar werden wir uns mit theoretischen Ansätzen befassen, die unterschiedliche Arten von Diversität und das Zusammenspiel sozialer Kategorisierungen betrachten. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Theorien aus dem sog. Globalen Süden und von Angehörigen sozial minorisierter Gruppen liegen, als aus Kontexten in denen die Konfrontation mit sozialen Grenzen regelmäßig eine lebensweltliche Erfahrung darstellt und alltäglich präsent ist. Beispiele dafür sind die Ansätze von Lélia Gonzalez und von Gloria Anzaldúa.
Dazu werden zunächst einleitend theoretische Grundlagen der sozialen Konstruktion der gesellschaftlichen Positionierung von Gruppen erarbeitet. Daran anschließend sollen verschiedene theoretische Perspektiven auf Differenz erarbeitet und schließlich beispielhafte Felder diskutiert werden, aus denen die Relevanz der genannten Theorien ersichtlich wird. Im Seminar sollen diese auf Grundlage von Literatur zu empirischen Fallstudien diskutiert werden, in denen der Fokus auf den betroffenen Akteuren liegt. Neben der Betrachtung anderer Gruppen wird dabei ein Schwerpunkt auf ethnischen Minderheiten in politischen und in Migrationsprozessen liegen. Die entsprechenden problematischen gesellschaftlichen Konstruktionen zu sozial minorisierten Gruppen sollen kritisch hinterfragt und dabei aufgezeigt werden, warum sie gesellschaftlich so stabil sind und warum sie möglicherweise auch bewusst aufrechterhalten werden.

Als Seminar im Rahmen der Lateinamerika-Studien wird ein Fokus auf dieser Weltregion liegen, allerdings werden in der Diskussion komparativ auch andere Beispiele und Ansätze aufgenommen, wobei insbesondere auch der Vergleich mit europäischen und deutschen Kontexten Teil der Diskussion sein wird, sowie deren transnationalen Verflechtungen mit Lateinamerika. Daher ist es hilfreich, aber nicht unerlässlich, sich portugiesisch- oder spanischsprachige Texte erarbeiten zu können.

Aktive und regelmäßige Teilnahme sowie Lektüre der Pflichtliteratur werden für eine erfolgreiche Seminarteilnahme vorausgesetzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 11. Apr. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
2 Di, 18. Apr. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
3 Di, 25. Apr. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
4 Di, 2. Mai 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
5 Di, 9. Mai 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
6 Di, 23. Mai 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
7 Di, 30. Mai 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
8 Di, 6. Jun. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
9 Di, 13. Jun. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
10 Di, 20. Jun. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
11 Di, 27. Jun. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
12 Di, 4. Jul. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
13 Di, 11. Jul. 2023 12:15 13:45 Ü35 - 01043 Dr. Paulo Gilberto Rescher
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 23) / LASt 03  Theorien der Differenz: Süd-Perspektiven auf Diversität, Intersektionalität und Prozesse sozialer Minorisierung Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt A02 Aufbaumodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (WiSe 19/20) / LASt 05  Theorien der Differenz: Süd-Perspektiven auf Diversität, Intersektionalität und Prozesse sozialer Minorisierung Einzelprüfung 8  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt M03 Pflichtmodul LASt M03 (WiSe 22/23) / LASt M010  Theorien der Differenz: Süd-Perspektiven auf Diversität, Intersektionalität und Prozesse sozialer Minorisierung Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Einzelprüfung 2  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Studienleistung Modul 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 Vertiefungsmodul: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 23) / LASt 06  Theorien der Differenz: Süd-Perspektiven auf Diversität, Intersektionalität und Prozesse sozialer Minorisierung Studienleistung Modul 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
LASt V02 (EF Geo) Vertiefungsmodul im Ergänzungsfach LASt im B.Sc. Geographie: Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Politik und Geografie Lateinamerikas (SoSe 23) / LASt 07  Theorien der Differenz: Süd-Perspektiven auf Diversität, Intersektionalität und Prozesse sozialer Minorisierung Einzelprüfung 1  Einzelprüfung ohne Termin Dr. Paulo Gilberto Rescher Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Wahlbereich ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Gilberto Rescher