ISA-200.001-1 Studieren und sich freiwillig engagieren: Wie geht das zusammen? (Ringvorlesung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 20 | 150

Weitere Informationen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Studierenden der UHH.
Bei Problemen oder Fragen zur An- oder Abmeldung wenden Sie sich an: stine.isa@lists.uni-hamburg.de

Kommentare/ Inhalte:
Die Ringvorlesung vermittelt Grundlagen zur theoretischen Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements und der Bedeutung transdisziplinärer Kooperationen unter Einbeziehung des Wissenschaftsbetriebes insbesondere der UHH. Ferner wird anhand konkreter Beispiele aus Hamburg und Forschungsergebnissen auch im internationalen Vergleich in die Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements eingeführt und die Aufnahme eigener Tätigkeit im Bereich durch Studierende der UHH gefördert.

Lernziel:
• Kenntnisse zur gesellschaftlichen Rolle von Universitäten und spezifische wissenschaftsnahe Formate des Engagements wie etwa Community based Research oder Service Learning
• Erwerb von Fähigkeiten, die im zivilgesellschaftlichen Engagement gebraucht werden, wie etwa transdisziplinäre Kommunikation, Konfliktmanagement oder Projektmanagement

Literatur:
Bibisidis, Thomas, Jaana Eichhorn und Ansgar Klein. 2014. Zivil. Gesellschaft ; Staat ; Freiwilligendienste zwischen staatlicher Steuerung und zivilgesellschaftlicher Gestaltung, v.44. 1. Aufl. s.l.: Springer VS.
Degens, Philipp, und Lukas Lapschieß. 2021. Zivilgesellschaftliches Wirtschaften. Ein konzeptioneller Vorschlag. Wiesbaden, Heidelberg: Springer.
Grande, Brigitte, Edgar Grande und Udo Hahn, Hrsg. 2021. Zivilgesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Aufbrüche, Umbrüche, Ausblicke. Edition Politik, Band 111. Bielefeld: transcript.
Olk, Thomas, Hrsg. 2010. Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe. Bürgergesellschaft und Demokratie, Bd. 32. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.
Strachwitz, Rupert, Eckhard Priller und Benjamin Triebe. 2020. Handbuch Zivilgesellschaft, Band 18. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg.
Zimmer, Annette. 2007. Vereine - Zivilgesellschaft konkret, Bd. 16. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Studienleistung:
Regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungsterminen, nachgewiesen durch Lerntagebuch in digital zu übermittelnder Form

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 4. Apr. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
2 Di, 11. Apr. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
3 Di, 18. Apr. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
4 Di, 25. Apr. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
5 Di, 2. Mai 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
6 Di, 9. Mai 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
7 Di, 23. Mai 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
8 Di, 30. Mai 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
9 Di, 6. Jun. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
10 Di, 13. Jun. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
11 Di, 20. Jun. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
12 Di, 27. Jun. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
13 Di, 4. Jul. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
14 Di, 11. Jul. 2023 16:00 17:30 Hörsaal B Chemie Nadia Blüthmann M.A.; Dr. Eileen Lübcke; Dirk Petsch; Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp; Dr. Nils Zurawski
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungsterminen k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Nils Zurawski
Nadia Blüthmann
Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp
Dirk Petsch
Dr. Eileen Lübcke