54-223a Übung MG: Alteritätserfahrungen – war das Mittelalter (ganz) anders? [SU]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: SU-BEd-02a

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 25

Anmeldegruppe: SU - Vert. Gesellschaftswiss.

Kommentare/ Inhalte:
Fragt man Mediävistinnen und Mediävisten, was das Mittelalter auszeichne, bekommt man häufig zur Antwort, dass es vor allem anders gewesen sei. Die Andersartigkeit des Mittelalters wird dabei keineswegs als Problem verstanden, sondern sie wird als Ausgangspunkt dafür angesehen, sich vertieft mit der eigenen Gegenwart auseinanderzusetzen. Um dies fundiert tun zu können, braucht es aber ein Verständnis davon, wie anders das Mittelalter war. In der Übung soll sich dieser Frage nachgegangent werden. Dabei untersuchen wir beispielsweise, ob Andersartigkeit und Aktualität in einem spannungsreichen Verhältnis zu einander stehen. An mehreren Beispielen wird außerdem gemeinsam erarbeitet, welche interpretatorischen Folgen sich ergeben, wenn man das Mittelalter nah an die eigene Zeit heranholt oder es weit von sich wegschiebt. Auch über Möglichkeiten der Vermittlung von mittelalterlicher Geschichte soll in diesem Zusammenhang nachgedacht werden. Nicht nur hier stellt sich schließlich die Frage: Was hat das Mittelalter uns heute zu sagen, wenn es doch ganz anders gewesen ist?

Literatur:
Manuel Braun (Hrsg.): Wie anders war das Mittelalter? (Aventiuren 9), Göttingen 2013; Hans-Werner Goetz: Moderne Mediävistik. Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung, Darmstadt 1999.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 4. Apr. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
2 Di, 11. Apr. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
3 Di, 18. Apr. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
4 Di, 25. Apr. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
5 Di, 2. Mai 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
6 Di, 9. Mai 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
7 Di, 23. Mai 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
8 Di, 30. Mai 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
9 Di, 6. Jun. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
10 Di, 13. Jun. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
11 Di, 20. Jun. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
12 Di, 27. Jun. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
13 Di, 4. Jul. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
14 Di, 11. Jul. 2023 16:00 18:00 Ü35 - 01022 Prof. Dr. Philippe Depreux; Mats Henry Homann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
SU-BEd-02 Vertiefung Gesellschaftswissenschaften (SoSe 23) / SU-BEd-02a  Übung MG: Alteritätserfahrungen – war das Mittelalter (ganz) anders? [SU] 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Mats Henry Homann; Prof. Dr. Philippe Depreux Ja
1  Hausarbeit (10-15 Seiten) ohne Termin Mats Henry Homann; Prof. Dr. Philippe Depreux Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Mats Henry Homann
Prof. Dr. Philippe Depreux