96-5.22 Digital Diplomacy: New Technologies and Actors in the International Field

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Christian Gerl

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 96-5.22

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 15

Lernziel:
Lernziele des Seminars:
Die "Diplomatie" als eigenständiges Element der internationalen Beziehungen verstehen lernen.
Die großen Phasen der Diplomatie in der 3000-jährigen Geschichte darstellen können.
Neue Akteure (staatliche, nicht-staatliche, die Rolle von Individuen) in der "modernen" Diplomatie identifizieren können
Das Potential und die Risiken von neuen Technologien für die Diplomatie analysieren können.
Das Konzept "Digital Diplomacy" kennen und beschreiben können.

Literatur:
Cooper, Heine, Thakur (ed.) (2013): The Oxford Handbook of Modern Diplomacy.
Bjola (2019): Diplomacy in the Age of Artificial Intelligence.
Stanzel (2018): Die neue Wirklichkeit der Außenpolitik: Diplomatie im 21. Jahrhundert, SWP-Studie 2018.
The Hague Journal of Diplomacy (HJD).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 9. Jun. 2023 10:00 18:00 Beim Schlump 83, R 2/16 Christian Gerl
2 Sa, 10. Jun. 2023 10:00 18:00 Beim Schlump 83, R 2/16 Christian Gerl
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KOR 3 Profil II Politik und Gesellschaft im internationalen Kontext (WiSe 22/23) / KOR 3 Pol  Digital Diplomacy: New Technologies and Actors in the International Field 1  Studienleistung k.Terminbuchung Christian Gerl Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (Referat) ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Christian Gerl