56-108 (5 LP) Wohin mit der Technik? Zum kulturellen Umgang und zur Musealisierung technischer Innovationen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Gerrit Herlyn

Veranstaltungsart: Mittelseminar

Anzeige im Stundenplan: Wohin mit derTechnik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23


Kommentare/ Inhalte:
Ausgangspunkt für das Seminar soll die Frage sein, wie technische Innovationen rückblickend kulturell gedeutet und interpretiert werden, wie diese zu Erfolgs- oder Misserfolgserzählungen werden und wie der Rückblick auf vergangene Zukünfte aussieht. Zunächst werden wir uns im Seminar (populäre) historische Visionen ansehen, deren Ausgangspunkt technische Innovationen waren und nach den damit verbundenen gesellschaftlichen Utopien oder Dystopien, nach Technikpessimismus und Technikeuphorie fragen.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Betrachtung sollen anschließend technikgeschichtliche Ausstellungen sein und die Frage nach der Musealisierung technischer Innovationen. Dabei soll es um aktuelle Ausstellungsprojekte gehen, wie „Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität" am Museum für Kommunikation, Berlin. Des Weiteren soll betrachtet werden, wie der Umgang mit älteren Beständen technischer Innovationen im musealen Kontext aussieht und wie diese in aktuelle Ausstellungsformate überführt werden.
 

Literatur:
Literatur:
Georges Minois: Geschichte der Zukunft. Orakel, Prophezeiungen, Utopien, Prognosen. Düsseldorf/ Zürich 1998
Moss, Timothy / Weber, Heike: Diskussionsforum. Technik- und Umweltgeschichte als Usable Pasts: Potenziale und Risiken einer angewandten Geschichtswissenschaft. In: Technikgeschichte 88 (2021). S. 376-378.
Helga Nowotny: Die Erfindung der Zwischenwelt. Zwischenräume, Zwischenzeiten, Zwischen Niemand und Jemand. In: Brigitte Felderer (Hrsg.): Wunschmaschine Welterfindung. Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem 18.Jahrhundert. Wien/ New York 1996. S.8-24.
Technisches Museum Wien (Hg.): Themenheft Zukunft. Blätter für Technikgeschichte 80 (2018).

Modulkürzel:
56-108 (5 LP)
BA HF/NF: EKW (fsb13-14)- HF-M4, NF-M4, NF-M5, M11, SG, WB-Kultur;
MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

56-108 (7 LP) mit MAP
BA HF/NF: EKW (fsb13-14)- HF-M4, NF-M4, HF-M5, NF-M5

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sowie HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 05.05.2023 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
2 Do, 13. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
3 Do, 20. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
4 Do, 27. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
5 Do, 4. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
6 Do, 11. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
7 Do, 25. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
8 Do, 1. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
9 Do, 8. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
10 Do, 15. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
11 Do, 22. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
12 Do, 29. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
13 Do, 6. Jul. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
14 Do, 13. Jul. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Dr. Gerrit Herlyn
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M11 Spezialfelder und Theorievertiefung (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-30  Wohin mit der Technik? Zum kulturellen Umgang und zur Musealisierung technischer Innovationen 16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
VK-KA (FSB13-14)-M4 Materialität und Technizität (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-08  Wohin mit der Technik? Zum kulturellen Umgang und zur Musealisierung technischer Innovationen 16  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Gerrit Herlyn Ja
VK-KA (FSB13-14)NFM5 Aktuelle Fragestellungen und Themenfelder (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-20  Wohin mit der Technik? Zum kulturellen Umgang und zur Musealisierung technischer Innovationen 16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
16  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Gerrit Herlyn Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Gerrit Herlyn