56-127 (3 LP) ONLINE MuMgm Museen und Digitalisierung. Digitale Aspekte der Arbeit mit Sammlungen und Publikum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Larissa Borck

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Museen und Digitalis

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23


Kommentare/ Inhalte:
Die Digitalisierung von Museen beeinflusst alle Aspekte der Organisationen – und kann laut einigen Stimmen das Grundverständnis dieser Institutionen verändern. Im Seminar "Museen und Digitalisierung. Digitale Aspekte der Arbeit mit Sammlungen und Publikum" werden wir uns dieser Thematik sowohl theoriegestützt als auch praxisorientiert annähern.
In verschiedenen thematischen Blöcken werden einige zentrale Aspekte der Digitalisierung im Museumssektor vertieft. Dazu zählen der Umgang mit der Sammlung als Daten, Objektdigitalisierung, digitale Vermittlung und die Arbeit mit digitalen Communities, die Rolle der Institution in einem globalisierten, digitalen Netzwerk und Teilhabe an offenen Daten.

Zentrale Akteure und Gruppen in diesem Feld werden in Kurz-Input-Vorträgen vorgestellt. Dazu werden einige Case Studies von Institutionen, Organisationen und Netzwerken näher beleuchtet. Dabei werden auch immer wieder Möglichkeiten des Austausches und der kritischen Reflektion mit Vertreter*innen der Praxis bestehen.

Die Veranstaltung findet ausschließlich online, mit einem Blockseminar in Präsenz in Hamburg, statt. Arbeitsmaterialien werden vorab online geteilt und die eingetragenen Seminarzeiten finden in Videokonferenzumgebungen statt. Das Seminar findet auf Deutsch statt, einzelne Input-Vorträge können aber auf Englisch stattfinden. Die beschriebenen schriftlichen sowie mündlichen individuellen Leistungsnachweise können, wenn gewünscht, auf Englisch eingereicht werden.

Leistungsnachweise:
- Aktive, regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Lektüre/Case Studies
- Während des Semesters sind wahlweise kurze, schriftliche Essays oder mündliche Videopräsentationen zur vertieften Reflektion der verschiedenen Fokusthemen einzureichen. Diese werden jeweils allen Teilnehmer*innen zum Austausch zur Verfügung gestellt.

Vorgehen:
ONLINE + 2 Block-Sitzungen in PRÄSENZ
Die Online-Termine bis auf den 19.4. (Mittwoch) finden donnerstags statt.

Literatur:
Die Literatur wird zu Anfang des Semesters über Agora mit den Teilnehmer*innen geteilt.

Modulkürzel:
56-127 (3 LP)
Zentrales Lehrangebot:
BA
WB-KULTUR (SYS: WB2; HIST: WB2; KG: WB1; KA: WB1; VFG: WB2; ETH: WB; EKW: SG)
MA
WB-KULTUR
Empirische Kulturwissenschaft:
BA HF: EKW (fsb13-14)-M 10, WB-Kultur
MA: M7/WB-FV fachliche Vertiefung

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sowie HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 05.05.2023 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
2 Do, 13. Apr. 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
3 Mi, 19. Apr. 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
4 Do, 27. Apr. 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
5 Do, 4. Mai 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
6 Do, 11. Mai 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
7 Fr, 26. Mai 2023 10:00 16:00 ESA W, 220 Larissa Borck
8 Sa, 27. Mai 2023 10:00 16:00 ESA W, 220 Larissa Borck
9 Do, 15. Jun. 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
10 Do, 22. Jun. 2023 16:00 18:00 Digital Larissa Borck
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)-M10 Museumsmanagement (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-26  ONLINE MuMgm Museen und Digitalisierung. Digitale Aspekte der Arbeit mit Sammlungen und Publikum 16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
16  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (3LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
Larissa Borck