56-102 (7 LP) Proseminar Gruppe II: Kulturtheorien (für Nebenfächler)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Anna Christina Stoffregen

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Proseminar Gruppe II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23


Kommentare/ Inhalte:
Das Proseminar führt in unterschiedliche kulturtheoretische Positionen ein und macht mit Begriffen und Konzepten vertraut, die für die Fragestellungen und Herangehensweisen im Fach Empirische Kulturwissenschaft zentral sind. Dabei werden – entsprechend dem Fachverständnis einer empirisch arbeitenden Kulturwissenschaft – die unterschiedlichen Ansätze nicht in abstrakter Form, sondern in Verbindung mit konkreten Fragestellungen und Forschungsarbeiten betrachtet und diskutiert. Leistungsanforderungen: Regelmäßige aktive Anwesenheit, vor- und nachbereitende Lektüre, Vorbereitung und Mitgestaltung der Seminarsitzungen, Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, Anfertigung von Arbeitspapieren/Beiträgen.

 

Vorgehen:
Mit Übung/Tutorium 56-102 ÜB für HF und NF

 

Literatur:
In der Fachbereichsbibliothek wird ein Seminarapparat eingerichtet. Eine ausführliche Besprechung der für das Seminar relevanten Literatur findet in der ersten Seminarsitzung statt. Zum Einlesen und als erste Orientierung:

- Wolfgang Kaschuba: Einführung in die Europäische Ethnologie. 3. Aufl. München 2006 (Kap. Begriffe und Theorien).
- Hofmann, Martin Ludwig/ Korta, Tobias/ Niekisch, Sibylle (Hg.): Culture Club. Klassiker der Kulturtheorie. Bd. 1. Frankfurt/M. 2004.
- Hofmann, Martin Ludwig/ Korta, Tobias/ Niekisch, Sibylle (Hg.): Culture Club II. Klassiker der Kulturtheorie. Bd. 2. Frankfurt/M. 2006.
- Moebius, Stephan/ Quadflieg, Dirk (Hg.): Kultur: Theorien der Gegenwart. Wiesbaden 2006.

Modulkürzel:
56-102 (5 LP)

BA HF: EKW (fsb13-14)-M1

56-102 (7 LP)

BA NF: EKW (fsb13-14)-NF-M1

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sowie HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 05.05.2023 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 5. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
2 Mi, 12. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
3 Mi, 19. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
4 Mi, 26. Apr. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
5 Mi, 3. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
6 Mi, 10. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
7 Mi, 24. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
8 Mi, 31. Mai 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
9 Mi, 7. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
10 Mi, 14. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
11 Mi, 21. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
12 Mi, 28. Jun. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
13 Mi, 5. Jul. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
14 Mi, 12. Jul. 2023 12:00 14:00 ESA W, 220 Anna Christina Stoffregen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VK-KA (FSB13-14)NFM1 Einführung in die Empirische Kulturwissenschaft (WiSe 15/16) / VK-KA (FSB13-14)-03a  Proseminar Gruppe II: Kulturtheorien (für Nebenfächler) 9  Studienleistung k.Terminbuchung Anna Christina Stoffregen Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (7LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Anna Christina Stoffregen