51-55.04.1 Die Predigt als öffentliche religiöse Rede - Theorie, Gestaltung, Analyse

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Felix Roleder

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS Homiletik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Wir treffen uns am Di, 30. Mai 2023 um 16.15 Uhr, also zum regulären Termin, für ca. 60 Minuten zur konstituierenden Sitzung des homiletischen Hauptseminars in Zoom. Der Zoom-Link ging Ihnen per Mail zu.
Die anderen Teile des Seminars werden dann regulär in Präsenz stattfinden.

Kommentare/ Inhalte:
Liebe Studierenden,

ich freue mich sehr über Ihr Interesse am Homiletischen Seminar!
Ich bin Dr. Felix Roleder und ich werde voraussichtlich in den nächsten Wochen meine Stelle auf der Juniorprofessur für Praktische Theologie in Hamburg antreten.
Leider verzögert sich aus verwaltungstechnischen Gründen mein Dienstbeginn weiter. Dafür können weder ich etwas noch der Fachbereich Evangelische Theologie. Die Verzögerung hat verwaltungstechnische Gründe.

Unser Seminar beginnt daher voraussichtlich erst am Dienstag, 30.05.2023.
Die anderen Sitzungen im Mai entfallen.
Ersatzweise findet am Montag, 3. Juli ganztägig ein Blocktag statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Der Blocktag dient dazu, dass das Seminarpensum trotzdem erfüllt wird und dass Sie Ihre Leistungspunkte und Ihren Schein regulär erhalten.
Sollten Sie an diesem Blocktag nicht teilnehmen können, finden wir individuelle und kulante Lösungen. Ich biete die Möglichkeit zum individuellen Selbststudium an. Ich werde Ihre individuelle Situation berücksichtigen.

Diese Situation ist für uns alle nicht ideal. Ich bitte Sie dennoch um Verständnis. Wir machen das Beste daraus und ich freue mich bereits heute auf ein spannendes Seminar mit Ihnen!

Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung (felix.roleder@uni-hamburg.de).

Mit freundlichen Grüßen,
Felix Roleder


Das homiletische Hauptseminar begleitet den Weg zur eigenen Predigt und bereitet darauf vor, im Anschluss die praktisch-theologische Predigtarbeit zu verfassen.
Die Predigtvorbereitung wird durch homiletische Gestaltungsimpulse, durch kooperative Texterkundungen und durch Übungen zum kreativen Schreiben unterstützt.
Im Mittelpunkt der einzelnen Seminarsitzungen steht die Präsentation eines ersten Predigtentwurfs aus dem Kreis der Teilnehmenden. Jeder Predigtentwurf wird von der Seminargruppe besprochen.
Unter Bezugnahme auf die Predigtlehre entwickelt die Lerngruppe eigene Analyseperspektiven und Feedbackprozesse, die für die Predigtbesprechungen leitend sind.
Ausgewählte homiletische Themen, die sich aus den Predigtbesprechungen ergeben und die für die Studierenden von aktuellem Interesse sind, werden durch Lektüre und Diskussion vertieft.

Die vorherige Teilnahme an einem homiletischen Proseminar wird vorausgesetzt.

Literatur:
Die Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 30. Mai 2023 16:00 18:00 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
2 Mo, 3. Jul. 2023 09:00 16:00 GFW7 - B0024 Dr. Felix Roleder
3 Di, 4. Jul. 2023 16:00 18:00 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
4 Di, 11. Jul. 2023 16:00 18:00 GFW7 - C1053 Dr. Felix Roleder
5 Mo, 17. Jul. 2023 09:00 17:00 GFW7 - A2021 Dr. Felix Roleder
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvT-4 PT Zentrale Themen der PraktischenTheologie (WiSe 14/15) / PT HS  Die Predigt als öffentliche religiöse Rede - Theorie, Gestaltung, Analyse Referat 18  Referat k.Terminbuchung Dr. Felix Roleder Ja
EvT-5 PT Praktische Theologie im Rahmen des wissenschaftlichen Diskurses (WiSe 14/15) / PT HS  Die Predigt als öffentliche religiöse Rede - Theorie, Gestaltung, Analyse Hausarbeit (Erster Termin) 18  Hausarbeit (Erster Termin) ohne Termin Dr. Felix Roleder Ja
TheolP/D-AM-PT Aufbaumodul Praktische Theologie (SoSe 17) / PT HS  Die Predigt als öffentliche religiöse Rede - Theorie, Gestaltung, Analyse Studienleistung 13  Studienleistung k.Terminbuchung Dr. Felix Roleder Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Dr. Felix Roleder