24-103.20 Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Frank Wendler

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: BM3: VL Mehrebenen

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 350

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- B.A.-Hauptfach Politikwissenschaft: Basismodul 3 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen
- B.A.-Nebenfach Politikwissenschaft: Aufbaumodul 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen
- Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt): Modul Grundfragen des Regierens in modernen Gesellschaften
- B.A.-Nebenfach Osteuropastudien (FSB ab WiSe 2016/17): Modul OESt 2 - Grundlagen der Osteuropastudien
- B.Sc. Volkswirtschaftslehre (FSB ab WiSe 2016/17), Ergänzungsfach Regieren in politischen Mehrebenensystemen: Basismodul 3 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen
- B.Sc. Geographie, Ergänzungsfach Politikwissenschaft: Aufbaumodul 1 - Regieren in politischen Mehrebenensystemen
- M.A. Lateinamerikastudien: Modul LASt M02 (nur als Lehrveranstaltung ohne Prüfung) oder Wahlbereich
- M.A. Osteuropastudien: Modul OESt M3 - Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (nur als Lehrveranstaltung ohne Prüfung)
- Freier Wahlbereich aller Bachelorstudiengänge

englischsprachige Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels: Governance in Political Multi-Level Systems

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung führt in Begriffe, Fragestellungen und theoretische Konzepte des politischen Systemvergleichs ein und diskutiert davon ausgehend zentrale Forschungdebatten zu Fragen des Regierens in politischen Mehrebenensystemen. Dabei steht die Fragestellung im Mittelpunkt: Wie werden klassische Formen der politischen Partizipation, Repräsentation und Entscheidungsfindung im Rahmen des Nationalstaates durch Prozesse der Europäisierung und Globalisierung verändert, und welche Effekte hat das für demokratische Politik?

Die Vorlesung gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten Teil werden Sie mit konzeptionellen Grundlagen der vergleichenden Politikwissenschaft und vor allem der Begrifflichkeit des Staates vertraut gemacht. Daran anschließend sprechen wir über verschiedene Typen politischer Systeme und Regime: Demokratien und Autokratien, sowie unterschiedliche Demokratietypen (Präsidentialismus, Parlamentarismus, Semipräsidentialismus) und Ausprägungen ihrer politischen Institutionen (bezogen auf ihren Staatsaufbau, Beziehungen zwischen Exekutive und Legislative, sowie der Rolle der Judikative). Besonderes Augenmerk richten wir dabei auf Aspekte der Veränderung von Staatlichkeit durch das Regieren im Mehrebenensystemen der Europäischen Union. 

Im zweiten Abschnitt wenden wir uns der Akteur- und Konfliktdimension von Politik zu: vor allem der Analyse von Parteien und Parteiensystemen und den verschiedenen Formen organisierter Interessenvertretung, zivilgesellschaftlicher Organisation und politischer Partizipation. Im Mittelpunkt steht dabei wiederum die Umwandlung dieser Organisations- und Beteiligungsformen im Rahmen der europäischen Mehrebenenpolitik.  

Im dritten Teil der Vorlesung geht es um zentrale Analyseansätze zur policy-Dimension, also der inhaltlichen Problemlösungsfähigkeit von Mehrebenen-Systemen. Dabei gehen wir auf den Begriff des Policy-Zyklus und damit verbundene Prozesse des Agenda-Setting, der Entscheidungsfindung und Politikumsetzung in Mehrebenen-Systemen ein. In diesem Zusammenhang werden Sie mit zentralen Analyseansätzen wie dem Vetospieler-Ansatz und der These der Politikverflechtung des akteurzentrierten Neo-Institutionalismus vertraut gemacht. 

In der gesamten Vorlesung werden zentrale Begriffe zunächst in ihrer nationalstaatlichen Ausprägung und davon ausgehend in bezug auf ihre Veränderung im Rahmen europäischer Mehrebenenpolitik, aber auch im Rahmen von Global Governance diskutiert. 

Lernziel:
(1) Sie erlangen Grundkenntnisse und einen Überblick über Kategorien, Theorien, Methoden und Ergebnisse der vergleichenden Forschung zum Regieren in Mehrebenensystemen.  

(2) Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Ausprägungen politischer Systeme, ihre Akteure, Strukturen, Prozesse, Prinzipien sowie die Inhalte des Regierens auf subnationalen, nationalen, regionalen sowie trans-, inter- und supranationalen Ebenen.  

(3) Sie diskutieren aktuelle Fragestellungen der vergleichenden Forschung zu Mehrebenensystemen und politischen Systemen.  

(4) Dabei lernen Sie, sich im Sachgebiet problemorientiert zu orientieren und eigenständige Fragestellungen zu entwickeln. 

Vorgehen:
Die Vorlesung findet nach jetzigem Stand in Präsenz statt. Die Prüfungsleistung wird im Rahmen von drei über die Vorlesungszeit verteilte Online-Tests (mit Single und Multiple Choice, Matrix- und Zuordnungsaufgaben) als Take Home-Exam erbracht. Material zur Vorbereitung und Unterstützung (Präsentationsfolien, Literatur, Übungsaufgaben) wird auf der Lernplattform OpenOLAT zur Verfügung gestellt. 

Literatur:
- Caramani, Daniele, 2020. Comparative Politics, 5th ed., Oxford: Oxford University Press.  

- Lauth, Hans-Joachim (Hg.), 2010. Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung. 3. Aufl. Wiesbaden: VS.  

- Newton, Kenneth / van Deth, Jan, 2020: Foundations of Comparative Politics, 4. Ed., Cambridge: Cambridge University Press. 

- Blum, Sonja / Schubert, Klaus, 2018: Politikfeldanalyse. Eine Einführung, 3. Auflg., Wiesbaden: VS.

- Wenzelsburger, Georg / Zohlnhöfer, Reimut (Hg.), 2015: Handbuch Policy-Forschung, Wiesbaden: Springer. 

- Levi-Faur, David (Hg), 2012. The Oxford Handbook of Governance. Oxford: Oxford University Press.

- Zürn, Michael, 2018: A Theory of Global Governance: Authority, Legitimacy, and Contestation, Oxford: Oxford University Press. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungs-/Studienleistung: Diese wird im Rahmen eines Online-Tests (Take Home Exam) zu den Vorlesungsinhalten erbracht. Die Online-Tests umfassen Single-. und Multiple-Choice-Fragen, Richtig/Falsch-Tests und Zuordnungsfragen (Matrix). Die Tests werden jeweils für eine Woche freigeschaltet und können nach eigener Zeiteinteilung bearbeitet werden. 

Prüfungstechnisch gibt es dafür zwei Termine (d.h., Prüfungsphasen): 

1. Termin: 3 vorlesungsbegleitende Online-Tests zu den jeweils bis dahin behandelten Themen, Termine und Einzelheiten werden zu Beginn bekanntgegeben;
2. Termin: Take-Home Exam, voraussichtlich am Do., 21.9.2023 (ein Termin zum gesamten Vorlesungsinhalt), mit Laufzeit von einer Woche wie bei den vorherigen THEs

Die Online-Tests bzw. das Take-Home Exam sind:
- für Studierende des Bachelor-Hauptfachs und -Nebenfachs Politikwissenschaft (Zulassung ab WiSe 2010/11): eine unbenotete Studienleistung
- für Studierende des Bachelor-Hauptfachs und -Nebenfachs Politikwissenschaft (Zulassung vor WiSe 2010/11): eine benotete Prüfung
- für Studierende des Bachelor-Teilstudiengangs Sozialwissenschaften (Lehramt): eine benotete Prüfung
- für Studierende des Bachelor-Nebenfachs Osteuropastudien (Nebenfachzulassung ab WiSe 2016/17): eine unbenotete Studienleistung
- für Studierende des Bachelors Volkswirtschaftslehre, Ergänzungsfach Regieren in politischen Mehrebenensystemen: eine unbenotete Studienleistung
- für Studierende des Bachelors Geographie, Ergänzungsfach Politikwissenschaft: eine unbenotete Studienleistung
- für Studierende des Masters Lateinamerikastudien: eine unbenotete Studienleistung
- für Studierende des Masters Osteuropastudien: eine unbenotete Studienleistung
- im Wahlbereich: eine unbenotete Prüfung
- für Diplom-, Magister- und Staatsexamensstudierende: eine unbenotete Studienleistung

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung: Online per Stine 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
2 Do, 13. Apr. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
3 Do, 20. Apr. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
4 Do, 27. Apr. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
5 Do, 4. Mai 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
6 Do, 11. Mai 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
7 Do, 25. Mai 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
8 Do, 1. Jun. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
9 Do, 8. Jun. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
10 Do, 15. Jun. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
11 Do, 22. Jun. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
12 Do, 29. Jun. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
13 Do, 6. Jul. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
14 Do, 13. Jul. 2023 14:15 15:45 Erzwiss H Dr. Frank Wendler
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-103 Basismodul 3: Regieren in politischen Mehrebenensystemen (SoSe 15) / 24-103.20  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung (Klausur) 17  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
18  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
BASoz-LA003 Grundfragen des Regierens in modernen Gesellschaften (WiSe 13/14) / 24-103.20  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Klausur 19  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
20  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
BASoz-LA003 Grundfragen des Regierens in modernen Gesellschaften (SoSe 13) / PolBA2101  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Klausur 22  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
23  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
BASoz-LA003 Grundfragen des Regierens in modernen Gesellschaften (SoSe 12) / PolBA2101  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Klausur 21  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
22  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 21/22) / LASt M07  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 6  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 21) / LASt M07  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 8  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (SoSe 22) / LASt M07  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 4  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 20/21) / LASt M07  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 10  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
LASt M02 Pflichtmodul LASt M02 (WiSe 22/23) / LASt M07  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 2  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 17/18) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 20  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 18) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 18  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 18  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 15  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 14  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 13  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 21/22) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 22) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul (LV 1) 5  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 22/23) / OESt 03  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul (LV 1) 3  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 17/18) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 20  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 18) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 19  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 18  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 15  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 14  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 13  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 21/22) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 22) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul (LV 2) 5  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 22/23) / OESt 04  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul (LV 2) 3  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 17/18) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 20  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 18) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 18  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 18/19) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 18  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 19) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 15  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 19/20) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 14  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 20) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 13  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 20/21) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 21) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 21/22) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (SoSe 22) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul (LV 3) 5  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt 2 Grundlagen der Osteuropastudien (WiSe 22/23) / OESt 05  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul (LV 3) 3  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 19) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 15  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 20/21) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 11  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 20) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 12  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 19/20) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 13  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 21) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 9  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (SoSe 22) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 5  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 21/22) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 7  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
OESt M3 Gesellschaftliche Ordnungen: Politik, Recht, Geschichte (WiSe 22/23) / OESt 24  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung Modul 3  Studienleistung (Online-Tests) k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
PolBA-NF_AM1 Aufbaumodul 1: Regieren in politischen Mehrebenensystemen (WiSe 14/15) / 24-103.20  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Studienleistung (Klausur) 17  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
18  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
SowiLA-04_Regieren Grundfragen des Regierens in modernen Gesellschaften (WiSe 14/15) / 24-103.20  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Klausur 18  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
19  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
SowiLA-04_Regieren Grundfragen des Regierens in modernen Gesellschaften (WiSe 17/18) / 24-103.20  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Klausur 11  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
12  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
SowiLA-07a_Erw Sozialwissenschaftliche Erweiterung (berufliche Fachrichtung Gesundheitswissenschaften) (WiSe 14/15) / SowiLA07a-Erw  Regieren in politischen Mehrebenensystemen (Vorlesung) [Präsenz] Klausur 33  Online-Tests k.Terminbuchung Dr. Frank Wendler Ja
34  Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023, 09:00 - 10:00 Dr. Frank Wendler Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Online-Tests k.Terminbuchung Ja
2. Take-Home Exam Do, 21. Sep. 2023 09:00-10:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Frank Wendler