51-65.05.1 Einführung ökumenische Friedenstheologie und -ethik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Friederike Willhoeft

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: ÖRK 2022

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 26

Kommentare/ Inhalte:
Die Frage nach Frieden im Angesicht von Kriegen und Konflikten in der Welt hat die Kirchen schon immer zur Entwicklung ihrer eigenen Friedenstheologie und -ethik herausgefordert. Die unterschiedlichen Positionen, die sich dabei in den verschiedenen Kirchen feststellen lassen, sollen in diesem Grundkurs exemplarisch nachvollzogen werden.
Welche biblischen Grundlagen nutzt die christliche Friedensethik für ihre Argumentation? Inwiefern prägt die Stellung in der Gesellschaft und ihr Verhältnis zum Staat die friedenstheologische Positionierung einer Kirche? Was steckt hinter der im Mittelalter entwickelten „Lehre vom gerechten Krieg" und inwiefern bildet sie auch heute noch eine Argumentationsgrundlage für Kirchen zur Befürwortung von militärischen Interventionen?
Wie ist dagegen das Leitbild des „Gerechten Friedens" zu verstehen, das als heutzutage als prägendes friedenstheologisches Konzept der ökumenischen Bewegung gilt und angesichts von Rassismus oder Klimawandel eine Antwort auf globale, friedensethische Herausforderungen finden will?
Mithilfe dieser Fragen sollen in diesem Grundkurs Grundbegriffe und -konzepte der christlichen Friedenstheologie und -ethik erarbeitet, diskutiert und kontextualisiert werden. Dabei wird vor allem die Vielfalt der friedenstheologischen Positionen in der weltweiten Ökumene in den Blick genommen, die in diesem Grundkurs durch die Betrachtung verschiedener kirchlicher Haltungen zum Frieden angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen erarbeitet werden. Wie reagieren die Kirchen auf den Krieg in der Ukraine und welche theologischen Positionen werden dadurch auf die Probe gestellt, bestärkt oder neu entwickelt? Welche theologischen Antworten können auf diesen Konflikt gefunden werden und wie wird um diese in der weltweiten Ökumene gerungen?

Der Grundkurs wird ergänzt durch zwei öffentliche Diskussionsveranstaltungen der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen zum Thema „Krieg und Frieden", die im Rahmen des Grundkurses an zwei Freitagabenden (5. Mai und 2. Juni) besucht werden.

Literatur:
Fernando Enns & Stephan von Twardowski, „Ehre sei Gott – und Friede auf Erden". Das Ringen der Gemeinschaft der Kirchen um friedensethische Positionen; in: Hans-Georg Link und Geiko Müller-Fahrenholz (Hg.), Hoffnungswege. Wegweisende Impulse des Ökumenischen Rates der Kirchen aus sechs Jahrzehnten, Frankfurt/M: Lembeck 2008, 348-377.

Fernando Enns (2012), Ökumene und Frieden. Bewährungsfelder ökumenischer Theologie. Theologische Anstöße Bd. 4, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 5. Apr. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
2 Mi, 12. Apr. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
3 Mi, 19. Apr. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
4 Mi, 26. Apr. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
5 Mi, 3. Mai 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
6 Mi, 10. Mai 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
7 Mi, 24. Mai 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
8 Mi, 31. Mai 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
9 Mi, 7. Jun. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
10 Mi, 14. Jun. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
11 Mi, 21. Jun. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
12 Mi, 28. Jun. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
13 Mi, 5. Jul. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
14 Mi, 12. Jul. 2023 16:15 17:45 GFW7 - A1017 Friederike Willhoeft
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvR4 Einführung in die Religionswissenschaft und globale Religionsgeschichte (SoSe 22) / MÖR Grundkurs  Einführung ökumenische Friedenstheologie und -ethik Mündliche Prüfung oder Essay 2  Mündliche Prüfung oder Essay k.Terminbuchung Friederike Willhoeft Ja
EvR4 Einführung in die Religionswissenschaft und globale Religionsgeschichte (SoSe 23) / MÖR Grundkurs  Einführung ökumenische Friedenstheologie und -ethik Mündliche Prüfung oder Essay 1  Mündliche Prüfung oder Essay k.Terminbuchung Friederike Willhoeft Ja
EvR4 Einführung in die Religionswissenschaft und globale Religionsgeschichte (SoSe 21) / MÖR Grundkurs  Einführung ökumenische Friedenstheologie und -ethik Mündliche Prüfung oder Essay 2  Mündliche Prüfung oder Essay k.Terminbuchung Friederike Willhöft Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Friederike Willhöft