10-02-235 Sozialversicherungsrecht II (Unfall- und Rentenversicherung; SGB III: Arbeitslosengeld I)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Gabriele Buchholtz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Sozialvers.R II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
Es besteht die Möglichkeit eine SPB-Hausarbeit anzufertigen.

Kommentare/ Inhalte:
Der Kurs Sozialversicherungsrecht II befasst sich mit der gesetzlichen Unfall- und Rentenversicherung (SGB VII und SGB VI) sowie dem Arbeitslosengeld (SGB III) als Sozialleistung. Er knüpft damit an die Veranstaltung Sozialversicherungsrecht I an; hier wurden im WS das Kranken- und Pflegeversicherungsrecht (SGB V und SGB XI) behandelt. Ein "Quereinstieg" zum Sommersemester ist allerdings problemlos möglich. Inhaltlich geht es um die Erfassung der Grundstrukturen der jeweiligen Rechtsgebiete mit Bezug zu den allgemeinen Teilen und zum Sozialverwaltungsverfahrensrecht, die systematisch und anhand aktueller Entscheidungen erarbeitet werden.

Lernziel:
Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für die Strukturen und Besonderheiten des Rechts der gesetzlichen Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung.Dies zeigt sich unter anderem daran, dass die Studierenden nach erfolgreicher Teilnahme über folgende Kompetenzen verfügen: Sie können ...
- Grundbegriffe des Rechts der gesetzlichen Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung benennen und erklären;
- relevante Anspruchsnormen im Gesetz auffinden und Anspruchsvoraussetzungen identifizieren;
- die Zusammenhänge zwischen den behandelten Sozialversicherungszweigen und den speziellen Vorschriften mit den Vorschriften der allgemeinen Teile des SGB I, SGB IV und SGB IX herstellen und im Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten;
- das Vorliegen von Leistungsansprüchen nach dem SGB VII, SGB VI und SGB III im Rahmen einer gutachterlichen Prüfung erörtern und beurteilen;
- typische Probleme und Besonderheiten der einzelnen behandelten Rechtsgebiete benennen oder erkennen und Kontroversen erörtern und sich begründet positionieren;
- gerichtliche Entscheidungen in den behandelten Rechtsgebieten rechtlich einordnen und kritisch bewerten.
 

Vorgehen:
Darstellung und Erarbeiten der Systematik des Rechtsgebiets; Diskussion von Fallbeispielen. Vor- und Nachbereitung im Selbststudium.

Literatur:
Geeignet sind alle einschlägigen und aktuellen Lehrbücher für Anfänger. Sie erhalten zudem ein Skript zur Veranstaltung.

Übungsmaterial finden Sie auch in Felix, Das Sozialrechtsfallbuch II und III (Berlin 2014 und 2018) und Felix/Deister, Das Sozialrechtsfallbuch IV (Berlin 2021).

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
In dieser Veranstaltung kann eine Schwerpunktbereichshausarbeit geschrieben werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
2 Do, 13. Apr. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
3 Do, 20. Apr. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
4 Do, 27. Apr. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
5 Do, 27. Apr. 2023 18:15 19:45 Rhs EG 18/19 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
6 Do, 4. Mai 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
7 Do, 11. Mai 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
8 Do, 25. Mai 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
9 Do, 1. Jun. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
10 Do, 8. Jun. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
11 Do, 15. Jun. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
12 Do, 22. Jun. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
13 Do, 29. Jun. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
14 Do, 6. Jul. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
15 Do, 13. Jul. 2023 12:15 13:45 Jo 35, Raum 011 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
16 Do, 13. Jul. 2023 18:15 19:45 Rhs EG 18/19 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
01-05-352 Sozialversicherungsrecht II und Existenzsicherung und Soziale Hilfen II (SoSe 23) / 10-02-23501  Sozialversicherungsrecht II (Unfall- und Rentenversicherung; SGB III: Arbeitslosengeld I) 1  Mündliche Prüfung Mo, 14. Aug. 2023, 10:00 - 10:30 Prof. Dr. Gabriele Buchholtz; Prof. Dr. Dagmar Felix Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. keine Prüfung vorgesehen ohne Termin Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende
Prof. Dr. Gabriele Buchholtz