56-626 (4LP) PRÄSENZ: S Theorien der Skulptur

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Frank Fehrenbach

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Theorien

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.

WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23

Leistungspunkte und An- und Abmeldung

Für Veranstaltungen mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt:


  • Pro Lehrveranstaltung nur eine Anmeldung!
  • Ein Wechsel der LP-Variante einer Lehrveranstaltung kann NUR während der Anmeldephasen vorgenommen werden!
  • ABMELDUNGEN von Veranstaltungen sind NUR bis zum Ende der Abmeldephase möglich!



VIDEO TUTORIALS und Anleitungen zur Anmeldung


Modulbersichten

Kommentare/ Inhalte:
Im Gegensatz zur Bild- bzw. Malereitheorie, die seit der griechischen Antike umfassend entwickelt wurde, führt die theoretische Auseinandersetzung mit der Skulptur bis heute ein Schattendasein. Das Seminar wird sich über grundlegende Quellentexte zwischen der italienischen Renaissance und dem 20. Jahrhundert der Frage: "Was ist Skulptur?" zu nähern versuchen.

Leistungsanforderungen und Voraussetzungen
BACHELOR
2 LP: U¨bernahme einer kurzen Beschreibung vor einem Original
4 LP: Übernahme eines Referates
6 LP: Übernahme eines Referates sowie das Verfassen einer schriftlichen Beschreibungsübung
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

MASTER
2 LP: in der Regel regelmäßige aktive Teilnahme
5 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min).
10 LP: in der Regel Referat (ca. 20–40 Min) und in der Regel Hausarbeit (Umfang ca. 12–15 Seiten, Bearbeitungszeit: ca. 3–7 Wochen).
Art und Umfang von Prüfungs- bzw. Studienleistungen werden ggf. zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Weitere Informationen / Angaben zu online-Konferenzsystemen und Plattformen
Sie erhalten von Ihren Dozierenden zum Beginn des Semesters eine E-Mail oder eine Nachricht über STiNE mit allen Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und gegebenenfalls der Angabe von Konferenzsystemen und Plattformen. Bitte prüfen Sie hierfür bitte unbedingt Ihre @studium.uni-hamburg.de E-Mail-Adresse. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden.

Literatur:
• Gottfried Boehm: Plastik und plastischer Raum (1977), in: id., Die Sichtbarkeit der Zeit, Paderborn 2017, S. 37-56.
• Johann Gottfried Herder: Plastik. Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions bildendem Traume, Köln 1969 (Erstausgabe 1778).
• Adolf von Hildebrand: Das Problem der Form in der bildenden Kunst (1903), in: H. Bock (Hg.), Adolf von Hildebrand, Gesammelte Schriften zur Kunst, Köln 1969, S. 199-263.
• Alex Potts: The Sculptural Imagination. Figurative, Modernist, Minimalist, New Haven - London 2000.
• Herbert Read: The Art of Sculpture, New York 1956.
• Eduard Trier: Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert, Berlin 1999.
• Iris Wenderholm: Bild und Berührung. Skulptur und Malerei auf dem Altar der italienischen Frührenaissance, München u.a. 2006.

Modulkürzel:
56-626 BACHELOR

2 LP BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): EM3, VM1, WB1-FV, WB-KULTUR, SG

4 LP BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG

6 LP BA ab WiSe 16/17 (HF/NF): AM2, AM4, WB1-FV, WB-KULTUR, SG

56-626 MASTER

2 LP MA (alle): WM (fachliche Vertiefung), WM (MA-WB-KULTUR)

5 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

10 LP MA (alle): PM1, PM2, PM3, PM4, PM5, WM (fachliche Vertiefung)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
und Leistungsanforderungen bzw. Voraussetzungen

S. bitte das Lehrprogramm


Vorlesungsverzeichnisse : Kunstgeschichtliches Seminar : Universität Hamburg (uni-hamburg.de)


HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 05.05.2023 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Apr. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
2 Mi, 26. Apr. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
3 Mi, 3. Mai 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
4 Mi, 10. Mai 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
5 Mi, 24. Mai 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
6 Mi, 31. Mai 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
7 Mi, 7. Jun. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
8 Mi, 14. Jun. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
9 Mi, 21. Jun. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
10 Mi, 28. Jun. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
11 Mi, 5. Jul. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
12 Mi, 12. Jul. 2023 16:00 18:00 ESA W, 119 Prof. Dr. Frank Fehrenbach
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
KG-AM2 Modul AM2: Neuzeit (WiSe 16/17) / KG-13 VL/PS/S:  PRÄSENZ: S Theorien der Skulptur 14  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
KG-AM4 Modul AM4: Theorien und Methoden (WiSe 16/17) / KG-17 VL/PS/S:  PRÄSENZ: S Theorien der Skulptur 14  Referat (PS/S) / Klausur (VL) : (4LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (4LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Frank Fehrenbach