51-15.01.1 Antijüdische Lesarten des Alten Testaments in der Geschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Marcel Krusche

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 26

Kommentare/ Inhalte:
Die Geschichte der Auslegung des Alten Testaments ist eng verknüpft mit der Geschichte der Judenfeindschaft. Zum einen haben Christ:innen das Alte Testament aus einem Gefühl der Überlegenheit gegenüber dem Judentum gelesen: Die Messiasverheißung habe sich in Christus eindeutig und klar erfüllt; Jüd:innen, die das bestreiten, würden das Offenkundige leugnen, sodass nur eine christliche Lesart den Texten gerecht werde. Andererseits sahen christliche und nichtchristliche Leser:innen in der Lektüre des Alten Testaments antijüdische Stereotype (Religion der Gesetzlichkeit, gewaltsames Gottesbild, Partikularismus, …) bestätigt, sodass ein negatives Bild vom Judentum und eine kritische Sicht auf alttestamentliche Texte miteinander korrelierten.

In der Übung sollen exemplarisch Quellen aus 2000 Jahren Geschichte gelesen werden, in denen mit Rekurs auf das Alte Testament Judenfeindschaft begründet wird. Ziel ist es, judenfeindliche Tendenzen in der Auslegungsgeschichte des Alten Testaments kritisch aufzuarbeiten und über eine judentumssensible Hermeneutik des AT zu reflektieren.

Inhaltshinweis: Einige der Texte, die in der Übung gelesen werden, enthalten extreme Formen von Polemik gegen jüdische Religion und jüdische Menschen.

Für Theologiestudierende auf Pfarramt oder Diplom wird die Veranstaltung als Übung (2 LP) angerechnet.

Literatur:
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
2 Do, 13. Apr. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
3 Do, 20. Apr. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
4 Do, 27. Apr. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
5 Do, 4. Mai 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
6 Do, 11. Mai 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
7 Do, 25. Mai 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
8 Do, 1. Jun. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
9 Do, 8. Jun. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
10 Do, 15. Jun. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
11 Do, 22. Jun. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
12 Do, 29. Jun. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
13 Do, 6. Jul. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
14 Do, 13. Jul. 2023 14:15 15:45 GFW7 - A1017 Marcel Krusche
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 20/21) / EvR-ME-AT-Seminar  Antijüdische Lesarten des Alten Testaments in der Geschichte Klausur oder mündliche Prüfung 4  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 19/20) / EvR-ME-AT-Seminar  Antijüdische Lesarten des Alten Testaments in der Geschichte Klausur oder mündliche Prüfung 3  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 22/23) / EvR-ME-AT-Seminar  Antijüdische Lesarten des Alten Testaments in der Geschichte Klausur oder mündliche Prüfung 2  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
EvRLAPS-ME1 PM Schwerpunkt Biblische Theologie (WiSe 21/22) / EvR-ME-AT-Seminar  Antijüdische Lesarten des Alten Testaments in der Geschichte Klausur oder mündliche Prüfung 4  Klausur oder mündliche Prüfung k.Terminbuchung Marcel Krusche Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Marcel Krusche