24-100.21 Feministische Außenpolitik [hybrid]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: Feminist. Außenpol.

Semesterwochenstunden: 1

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 329

Kommentare/ Inhalte:
Die Bundesregierung möchte “im Sinne einer Feminist Foreign Policy Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen und Mädchen weltweit stärken und gesellschaftliche Diversität fördern” – so steht es im Koalitionsvertrag. Der jüngst bekanntgewordene Entwurf der neuen Leitlinien für Feministische Außenpolitik des Auswärtigen Amtes fordert nun nichts Geringeres als einen „Kulturwandel“ im Auswärtigen Dienst, „um einen ‚feministischen Reflex‘ auszubilden“ und sich global „für alle stark [zu machen], die aufgrund von Geschlechtsidentität, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder aus anderen Gründen an den Rand von Gesellschaften gedrängt werden“ (Kormbaki, 2023, para. 10, 4)[1]. Es gelte, „historisch gewachsene Machtstrukturen“ aufzubrechen (ibid., para. 4). Wie dieser strukturelle Wandel sowohl im Inneren des Dienstes als auch im außenpolitischen Handeln Deutschlands voranzubringen ist, und mit welchen lokalen sowie globalen Herausforderungen Feministische Außenpolitik in Theorie und Praxis konfrontiert ist, soll in dieser Ringvorlesung thematisiert und kritisch hinterfragt werden. Ferner wollen wir den gesellschaftlichen Aushandlungsprozess, was Feministische Außenpolitik beinhalten soll und ausrichten kann, durch eine inklusive Debatte im Rahmen der Ringvorlesung aktiv unterstützen.
Konkret sollen in der Ringvorlesung historische Zusammenhänge aufgezeigt, theoretische und politische Implikationen und Sichtweisen diskutiert sowie Entwürfe von feministischer Außenpolitik weiterentwickelt werden. In sieben Sitzungen werden Fragen zu Feministischer Außenpolitik anhand von thematischen Beispielen wie Klimaaußenpolitik, der UN-Agenda zu Frauen, Frieden und Sicherheit (WPS) oder Rüstungs- und Abrüstungspolitik behandelt. Ebenso werden mithilfe von konkreten Fallstudien Herausforderungen und Chancen einer Feministischen Außenpolitik thematisiert – im Lichte der Russischen Invasion der Ukraine, der oftmals als ‚Feministische Revolution‘ bezeichneten Proteste in Iran sowie der Situation von Frauen in Afghanistan vor und nach dem Ende des internationalen Engagements.

[1] Kormbaki, M. (2023, 20. Februar). Baerbock ordnet ‚feministischen Reflex‘ an. Spiegel. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annalena-baerbock-ordnet-feministischen-reflex-an-a-980dfc8a-1e01-4331-9236-433e01154599

 

Vorgehen:
Insgesamt umfasst die hybrid organsierte Ringvorlesung sieben Sitzungen, die alternierend von den beteiligten Institutionen der Helmut-Schmidt-Universität (HSU), des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) sowie der Universität Hamburg organisiert werden. Jede Sitzung widmet sich einer spezifischen Thematik innerhalb der Feministischen Außenpolitik auf Basis eines einführenden Gastvortrags, dem eine Diskussion im Plenum folgt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass zwei der sieben Sitzungen auf dem Gelände der HSU stattfinden; diese können per Live-Stream verfolgt werden.
Konkret werden folgende Schwerpunkte thematisiert (VORLÄUFIGE TITEL):
-   12.04.23: New Policy on the Block: wie gestaltet die Bundesregierung Feministische Außenpolitik? (UHH)
-   26.04.23: Feministische Außenpolitik in Kriegszeiten: Die Russische Invasion der Ukraine (UHH)
-   10.05.23: Feministische Klimaaußenpolitik (UHH)
-   Di, 06.06.23: UN-Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit (WPS) (An der HSU)
-   Di, 20.06.23 Feministische Außenpolitik und die Rolle von Frauen in Afghanistan (An der HSU)
-   05.07.23 Die Feministische Revolution in Iran: Handlungsoptionen Feministischer Außenpolitik (UHH)
-   12.07.23 Rüstung, Abrüstung und Rüstungskontrolle (IFSH)
 
Die primäre Kommunikationsplattform für Kursteilnehmende der UHH ist OpenOLAT; hier werden auch die Videos der einzelnen Vorträge im Nachgang zu den Sitzungen hochgeladen. STiNE dient lediglich der Registrierung. Studierende anderer Einrichtungen werden gebeten, sich über ihre jeweilige Plattform zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen zu registrieren.
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Der Erwerb der 2 Leistungspunkte setzt das Erbringen von Studienleistungen voraus.

Bewertungsschema: unbenotet
Art der Studienleistung:
Zwei bestandene automatisierte Online-Tests auf OpenOLAT. Weitere Informationen dazu werden in der ersten Vorlesungswoche des Sommersemesters 2023 über OpenOLAT bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 12. Apr. 2023 18:15 19:45 VMP 9 H Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
2 Mi, 26. Apr. 2023 18:15 19:45 VMP 9 H Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
3 Mi, 10. Mai 2023 18:15 19:45 ESA W, 221 Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
4 Di, 6. Jun. 2023 17:30 19:00 Helmut-Schmidt-Universität Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
5 Di, 20. Jun. 2023 17:30 19:00 Helmut-Schmidt-Universität Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
6 Mi, 5. Jul. 2023 18:15 19:45 VMP 9 H Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
7 Mi, 12. Jul. 2023 18:15 19:45 VMP 9 H Prof. Dr. Anna Geis; Dr. Maren Hofius; Jannis Kappelmann; Prof. Dr. Ursula Christina Schröder; Prof. Dr. Antje Wiener
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Online-Tests k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. Antje Wiener
Dr. Maren Hofius
Prof. Dr. Ursula Christina Schröder
Prof. Dr. Anna Geis
Jannis Kappelmann