43-000 Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 0b1b1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Semester, die sich mit der Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung beschäftigen möchten. Dazu sind zwanzig (!) externe Referent:innen eingeladen, die jeweils 15 Minuten vorstellen (Mein Arbeitsfeld, meine Institution, wie bin ich dahin gelangt, was suche ich, was biete ich). Die Studierenden sind eingeladen, sich zu vernetzen und je nach Wunsch mehr über Tagungen, Nebenjobs, Praktika, Forschungsfeldzugänge oder den Berufseinstieg zu erfahren.

Themen:
Antirassismus, Intersektionalität, Integration
Coaching
Weiterbildung im Bereich Pädagogik, Kinder- und Jugendarbeit
Leitungsaufgaben in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Grundbildung, Demokratie, Inklusion
Lobbyarbeit für die Erwachsenen- und Weiterbildung
Betriebliche Akademien und Fernuniversität
Gesellschaftliche Transformation und Erwachsenenbildung.

Im Bereich "Material" haben wir ein Plakat mit den einzelnen Personen und Institutionen hinterlegt.
Die Lounge lebt absolut vom Live-Zusammentreffen, aber im Fall des Falles hier der Rettungslink:

Anke Grotlueschen (she/her) lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-hamburg.zoom.us/j/62905431767?pwd=WTBZNnRHT3QzbjRlaXZoNkhLOVp5Zz09
Meeting-ID: 629 0543 1767
Kenncode: 72395897
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Im Modulkontext: Klausur

Als Studienleistung sind die vollständige Anwesenheit (schon aus Gründen der Höflichkeit gegenüber den ehrenamtlich handelnden Externen) und eine Feedback-Session vorgesehen.
Das bedeutet, Sie wählen eine Session, in der Sie als Teil einer Kleingruppe qualifiziertes Feedback an die Referent:innen zurückmelden (gern per Flipchart).

Hilfreiche Fragen/Anregungen:
Würdigen Sie den Arbeitsbereich der Personen, ihren Beitrag, ihre Bereitschaft an der Lounge teilzunehmen
Gibt es etwas, was Sie sich für die Institutionen wünschen würden, wie die Institutionen sich weiter entwickeln könnte?
Gibt es etwas, was Sie von den Institutionen grade gelernt haben, mitnehmen, wie Sie die Instituion als Vorbild sehen?
Sehen Sie Verbindungen zu Ihren Studieninhalten, welche? Können Sie den Referent:innen etwas aus Theorie und Forschung mitgeben, was deren Arbeit bestätigt/bereichert?
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 21. Apr. 2023 11:00 18:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen
2 Sa, 22. Apr. 2023 10:00 17:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen
3 Do, 4. Mai 2023 12:00 13:00 Klausur in Raum 047, AT1 Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 19/20) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Mdl. Prüfung 9  Mdl. Prüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 21/22) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Mdl. Prüfung 5  Mdl. Prüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 20/21) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Mdl. Prüfung 7  Mdl. Prüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 22/23) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Mdl. Prüfung 3  Mdl. Prüfung k.Terminbuchung N.N. Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 19/20) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Klausur 9  Klausur Do, 4. Mai 2023, 12:00 - 13:00 Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 21/22) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Klausur 5  Klausur Do, 4. Mai 2023, 12:00 - 13:00 Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 20/21) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Klausur 7  Klausur Do, 4. Mai 2023, 12:00 - 13:00 Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen Ja
0b1 Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der SKJ, BP und EWB (WiSe 22/23) / 0b1b1  Weekend Lounge: Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung * Klausur 3  Klausur Do, 4. Mai 2023, 12:00 - 13:00 Dr. Karola Cafantaris; Prof. Dr. Anke Grotlüschen Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale/Wahlbereich k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Prof. Dr. Anke Grotlüschen
Dr. Karola Cafantaris