41-309 Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jens Joachim Rogmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 0a2c

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Der Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung ist


  • im Bereich Intervention: Kommunikationstraining,
  • im Bereich Diagnostik: Assessment sozialkommunikativer Kompetenz und
  • im Bereich Evaluation: Trainingsevaluation und Trainingstransfer (SoSe 2023).

Die Veranstaltung findet im Präsenzformat statt.
Eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet.


Der Lehrende führt durch eigene Kurzpräsentationen in die Themen ein und moderiert die Auswertung.
Studierende beteiligen sich an den Präsenzterminen durch eigene Beiträge, z.B. durch

  • Vorbereitung und Durchführung eigener kleiner Trainings-Einheiten zur Kommunikation oder durch
  • Vorbereitung und Durchführung eigener kleiner Assessment-Einheiten zur Erfassung kommunikativer Kompetenz.
  • Evtl. ist auch die Vorbereitung und Durchführung von fachlichen (Selbst-)Überprüfungs-Assessments der Selbststudiumsleistungen möglich.

Außerhalb der Präsenzstudienzeiten wird erwartet, dass Studierende sich im Selbststudium die Themen in Form von Open-Olat-Vorlesungen erschließen.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
In der Regel findet nach der Änderung der FSB vom 15.05.2019 die Modulabschlussprüfung zum Modul "0a2 Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung" in Form einer Klausur zur Vorlesung "Grundlagen des Lehrend und Lernens" statt.
Altstudierende, die die Modulabschlussprüfung im Rahmen dieser Lehrveranstaltung ablegen müssen, können diese im Rahmen des Seminars in Form einer Klausur (120 min.) zu einem der Schwerpunkte "Sozialkommunikative Trainingsintervention" oder "Trainings-Impact-Evaluation" ablegen. Näheres wird im Seminar bekannt gegeben.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 19. Apr. 2023 08:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Jens Joachim Rogmann
2 Mi, 3. Mai 2023 08:30 11:45 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Jens Joachim Rogmann
3 Mi, 31. Mai 2023 08:30 11:45 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Jens Joachim Rogmann
4 Mi, 7. Jun. 2023 08:30 11:45 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Jens Joachim Rogmann
5 Mi, 21. Jun. 2023 08:30 11:45 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Jens Joachim Rogmann
6 Mi, 12. Jul. 2023 08:30 11:45 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Dr. Jens Joachim Rogmann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 16/17) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Hausarbeit 8  Hausarbeit Fr, 29. Sep. 2023, 23:58 - 23:59 Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
Klausur 8  Klausur k.Terminbuchung Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
Mündliche Prüfung 8  Mündliche Prüfung ohne Termin Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 18/19) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 7  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 19/20) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Hausarbeit/Mdl. Prüfung 6  Hausarbeit/Mdl. Prüfung k.Terminbuchung Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
Klausur 6  Klausur k.Terminbuchung Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
0a2 Psychische Bedingungen in Bildung und Erziehung (WiSe 18/19) / 0a2c  Seminar: Diagnostik, Intervention und Evaluation im Bereich des Lehrens und Lernens * Klausur 7  Klausur k.Terminbuchung Dr. Jens Joachim Rogmann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Legende
* Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere Kombinationen von Leistungen. Ob Sie eine oder mehrere dieser Leistungskombinationen absolvieren müssen, ist durch Bestehensregeln festgelegt. Diese können Sie in den Moduldetails einsehen.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Dr. Jens Joachim Rogmann