41-019 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Andrea Liesner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EW Sem AEW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Anmeldegruppe: Erziehung - Bildung - Gesellschaft

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:

Im Seminar wird es um die Frage nach den Möglichkeiten eines professionellen Umgangs mit Nähe und Distanz in pädagogischen Arbeitskontexten gehen: Wie ist man als Pädagogin / Pädagoge takt- und respektvoll? Kann die Fähigkeit zu einem solchen Umgang mit Heranwachsenden und/oder einer erwachsenen Klientel gelehrt und gelernt werden? Lassen sich kritische Punkte bestimmen, an denen ein pädagogisches Verhältnis zu nah oder zu distanziert wird? Und als zu vertiefendes Thema: Was sollten angehende Pädagoginnen und Pädagogen über das Thema sexualisierte Gewalt wissen?

Leistungspunkte / Organisatorisches

Im Seminar können incl. Modulabschlussprüfung 6 LP erworben werden. Die einzelnen Teilleistungen bestehen aus

a) dem gründlichen Lesen und eigenständigen Rezipieren der seminarrelevanten Texte (2 LP),

b) einem 2seitigen Exzerpt (1 LP) und

c) einer eigenständigen weiterführenden Recherche zu einem selbstgewählten Thema im Seminarkontext mit einer 1-2seitigen schriftlichen Zusammenfassung und Reflexion der Ergebnisse (1 LP).

d) Wer zudem eine Modulabschlussprüfung ablegen muss, kann dies in Form einer Hausarbeit (7-12 S., nach Absprache selbst gewähltes Thema im Seminarkontext) oder im Rahmen einer Klausur (90 Min.) in der letzten Seminarsitzung tun. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Modulabschlussprüfung in StiNe anmelden müssen: Sie werden vom StuP unter Angabe einer bestimmten verbindlichen Frist automatisch dazu aufgefordert.
 
Ich erbitte alle schriftlichen Teil- und Abschlussprüfungen in ausgedruckter Form. Sie können die Arbeiten ins Seminar mitbringen, im Geschäftszimmer / Sekretariat (R. 107) in meinem Postfach hinterlegen lassen oder auch postalisch senden. Abgabefrist für die schriftlichen Arbeiten ist der 30.09.2023, Fristverlängerungen sind nach Absprache möglich.
 
Bitte beachten Sie, dass das Seminar (ausschließlich in Präsenz) am 17. April beginnt. Der Seminarplan und alle seminarrelevanten Texte werden Ihnen ab Mitte März 2023 in StiNe zur Verfügung stehen.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 5. Jun. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 208 Prof. Dr. Andrea Liesner
2 Mo, 12. Jun. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 208 Prof. Dr. Andrea Liesner
3 Mo, 19. Jun. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 208 Prof. Dr. Andrea Liesner
4 Mo, 26. Jun. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 208 Prof. Dr. Andrea Liesner
5 Mo, 3. Jul. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 208 Prof. Dr. Andrea Liesner
6 Mo, 10. Jul. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 208 Prof. Dr. Andrea Liesner
7 Mo, 10. Jul. 2023 10:00 12:00 Klausur in Raum 208, VMP 8 Prof. Dr. Andrea Liesner
8 Mo, 17. Jul. 2023 10:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Andrea Liesner
9 Mo, 7. Aug. 2023 10:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Andrea Liesner
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
5  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) Mo, 10. Jul. 2023, 10:00 - 12:00 Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
4  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 22/23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Andrea Liesner Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende
Prof. Dr. Andrea Liesner