41-007 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EW Sem AEW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Anmeldegruppe: Erziehung - Bildung - Gesellschaft

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Das Seminar vermittelt grundlegende Konzepte und Theorien von Erziehung und Bildung sowie der gesellschaftlichen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen am Beispiel von Nachkriegsgesellschaften. Die Erfahrung von Krieg und Gewalt verändert die Lebenswelten junger Menschen sowie Bildungssysteme nachhaltig. Im Transformationsprozess nach Gewaltkonflikten hin zu einer möglichst stabilen Friedensordnung wird Bildung und Erziehung eine zentrale Rolle zugeschrieben. Das zeigt sich aktuell unter anderem an Diskussionen über mögliche bzw. notwendige Maßnahmen in der Ukraine.
Im Seminar werden zum einen theoretische Konzepte aus den Bereichen Friedensbildung und Demokratieerziehung vorgestellt. Zum anderen wird anhand von Fallbeispielen betrachtet, welche unterschiedlichen Wege europäische Staaten wie die Bundesrepublik, die DDR, Italien und Spanien nach 1945 in Bildungspolitik und pädagogischer Praxis einschlugen und welche Rolle internationale Organisationen wie die UNESCO in diesem Zusammenhang spielten.
Die Vortragsreihe „Aufbrüche in der Pädagogik: Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945“ ist verpflichtender Bestandteil des Seminars. An fünf Terminen mit Gastreferent:innen (9.5., 23.5., 6.6., 20.6., 4.7.) finden die Seminarsitzungen abweichend dienstags von 18-20 Uhr statt.

Literatur:
Hartmut Kaelble: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. Europa 1945-1989, München 2011.
Sabine Kurtenbach u.a.: Against all Odds – Jugendliche in Nachkriegsgesellschaften, Hamburg 2013, https://www.kinder-und-jugendrechte.de/documents/upload/GIGA-Bericht-Jugendliche.pdf.
Sonja Levsen: Autorität und Demokratie. Eine Kulturgeschichte des Erziehungswandels in Westdeutschland und Frankreich 1945-1975, Göttingen 2019.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
2 Do, 20. Apr. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
3 Do, 27. Apr. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
4 Do, 4. Mai 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
5 Di, 9. Mai 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
6 Do, 11. Mai 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
7 Di, 23. Mai 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
8 Do, 1. Jun. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
9 Di, 6. Jun. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
10 Do, 15. Jun. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
11 Di, 20. Jun. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
12 Di, 4. Jul. 2023 18:00 20:00 ESA W, 221 Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
13 Do, 6. Jul. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
14 Do, 13. Jul. 2023 10:00 12:00 VMP 8 R 05 (Bis auf Weiteres gesperrt!!) Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945 Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
4  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945 Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945 Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
5  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945 Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 22/23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945 Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft: Bildung und Erziehung in Nachkriegsgesellschaften. Europa nach 1945 Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann