41-005 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sara Fürstenau

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EW Sem AEW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Anmeldegruppe: Erziehung - Bildung - Gesellschaft

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Diskussionsgrundlage in diesem Seminar ist die gemeinsame Lektüre einer englischsprachigen Studie der US-amerikanischen Soziologin Annette Lareau mit dem Titel “Unqual childhoods: class, race, and family life“ (2011). Das Buch enthält ethnographische Fallstudien vom Alltag zehnjähriger Kinder in den USA, deren Familien unterschiedlichen sozialen Milieus angehören. Ausgehend von diesen Fallstudien diskutieren wir Fragen der Sozialisation und der Erziehung im Kontext sozialer Ungleichheit. Ziel ist es, unterschiedliche Lebens- und Bildungschancen im Zusammenhang mit Erziehung und Sozialisation in der Familie zu beschreiben und zu verstehen und über schulische Ansätze zur Überwindung von Bildungsungleichheit nachzudenken.

Lernziel:
Die Studierenden können am Ende des Seminars Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit, Erziehung und Bildungserfolg erklären und problematisieren. Außerdem haben sie über schulische Ansätze zur Überwindung von Bildungsungleichheit nachgedacht.

Vorgehen:
Das Seminar wird in Präsenz durchgeführt. In Kleingruppen bearbeiten die Studierenden Fallstudien einzelner Kinder aus Lareau (2011).

Literatur:
Lareau, A. (2011). Unequal childhoods: class, race, and family life (2. ed., with an update a decade later). University of California Press.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme mit Vor- und Nachbereitung an den Seminarsitzungen sowie die kontinuierliche Mitarbeit in einer Kleingruppe.
Modulprüfung: Schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 13. Apr. 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
2 Do, 27. Apr. 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
3 Do, 11. Mai 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
4 Do, 25. Mai 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
5 Do, 8. Jun. 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
6 Do, 22. Jun. 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
7 Do, 6. Jul. 2023 14:00 18:00 VMP 8 R 206 Prof. Dr. Sara Fürstenau
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
5  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
4  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 22/23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Prof. Dr. Sara Fürstenau Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. Sara Fürstenau