41-002 Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Stephanie Maxim

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EW Sem AEW

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Anmeldegruppe: Erziehung - Bildung - Gesellschaft

Weitere Informationen:
Die Angabe der Credits bezieht sich auf die Zahl der Leistungspunkte, die erworben werden können, wenn die Veranstaltung im Kontext des Studium Generale besucht wird. Im Rahmen eines Moduls gelten die Vorgaben des entsprechenden Moduls!

Kommentare/ Inhalte:
Womit beschäftigen sich Erziehungs- und Bildungstheorien? Wie grenzen sich Erziehungs- und Bildungstheorien voneinander ab? Woher stammt das Vokabular, mit dem in den gegenwärtigen Diskursen über Erziehung und Bildung gesprochen wird? Welche Vorstellungen von Erziehung und Bildung in der Gesellschaft kommen hier zum Tragen? Wie wird das Generationenverhältnis gedacht? Worin unterscheidet sich die wissenschaftliche Reflexion pädagogischer Probleme von alltagstheoretischen Zugängen? Und welches Verhältnis besteht zwischen erziehungswissenschaftlichem Wissen und pädagogischem Handeln? Das Seminar soll in einige grundlegende Problem- und Fragestellungen der Allgemeinen Erziehungswissenschaft einführen und durch Lektüre und Diskussion dazu anregen, die Vorstellungen und Begriffe, durch die das eigene Verständnis von Erziehung und Bildung organisiert sind, zu befragen. 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung (2 LP), MAP in der Form einer Hausarbeit von ca. 10 Seiten (2 LP)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
2 Do, 13. Apr. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
3 Do, 20. Apr. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
4 Do, 27. Apr. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
5 Do, 4. Mai 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
6 Do, 11. Mai 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
7 Do, 25. Mai 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
8 Do, 1. Jun. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
9 Do, 8. Jun. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
10 Do, 15. Jun. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
11 Do, 22. Jun. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
12 Do, 29. Jun. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
13 Do, 6. Jul. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
14 Do, 13. Jul. 2023 08:00 10:00 VMP 8 R 206 Dr. Stephanie Maxim
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 4  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
4  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 20/21) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 5  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
5  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 21/22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (WiSe 22/23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 22) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 2  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
2  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
EW0AEW Grundlagen der Erziehungswissenschaft (SoSe 23) / EW Sem AEW  Seminar: Erziehung - Bildung - Gesellschaft (Grundbegriffe und Theorien der Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Bedingungen von Bildung und Erziehung) Studienleistung Modul + Hausarbeit/Klausur/mündl. Prüfung 1  Studienleistung Modul k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
1  Hausarbeit (7-12 Seiten)/Klausur (45-90 Minuten)/mündl. Prüfung (15-30 Minuten) k.Terminbuchung Dr. Stephanie Maxim Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung Studium Generale k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Stephanie Maxim