56-224 (2 LP)* ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Doris Schäffler

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23 UNBEDINGT DURCHLESEN

Für diese Veranstaltung gilt eine Teilnahmebegrenzung

Anmeldeverfahren:


  1. Anmeldephase - Mo., 20.02.23, 09:00 Uhr bis Do., 09.03.23, 13:00 Uhr: Anmeldung (“Vormerkung“) nur online über STiNE

    • Bei Lehrveranstaltung mit unterschiedlichen LP-Varianten gilt: nur eine Anmeldung pro Lehrveranstaltung.
    • Änderungen/Ummeldung der LP-Varianten über STiNE nur während der 1. Anmeldephase möglich.
    • Abmeldung über STiNE ist in der Regel nur in der 1. Anmeldephase möglich.
    • Anmeldestatus bleibt zunächst „schwebend"

  2. Ummelde- und Korrektur-Phase - Mo., 03.04.23, 09:00 Uhr bis Fr., 21.04.23, 16:00 Uhr: Anmeldung/Ummeldung nur schriftlich über die Papier-STiNE-Anmeldeliste der Lehrenden, NICHT ÜBER STINE!

    • Nur wer auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste mit vollständigen Angaben zu Modulzuordnung und LP-Variante steht, kann in STiNE an- bzw. umgemeldet/akzeptiert werden.
    • Eintrag in die Papier-STiNE-Anmeldeliste i.d.R. am Tag der ersten Veranstaltungssitzung nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson. Dies ist ggf. dann auch ohne STiNE-Vormerkung möglich!
    • Um eine Abmeldung zu erwirken, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie NICHT auf der Papier-STiNE-Anmeldeliste stehen = Austragung aus der Papier-STiNE-Anmeldeliste bis Ende der Abmeldephase (Fr., 05.05.23, 13:00) NUR nach Rücksprache mit der jeweiligen Lehrperson möglich.
      Es ist KEINE Abmeldung über STINE nötig (und in den meisten Fächern auch nicht möglich).


    Bei allgemeinen Fragen zu Ihrer STiNE-Anmeldung LESEN SIE gerne den Leitfaden für die Anmeldungen in STiNE für das SoSe 23. Dort finden Sie die besonderen An- und Abmeldefristen sowie Infos zum Anmeldeverfahren im FB Kultur: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/stine-anleitungen.html

    Problemen mit Ihrer STiNE-Anmeldung wenden Sie sich bitte unbedingt noch während der laufenden Anmeldephase an die Studienkoordination! Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studienkoordination.html

    Modulübersichten als Orientierung, damit Sie die richtigen Modulzuordnungen in STiNE vornehmen können, finden Sie auf der Seite: https://www.kulturwissenschaften.uni-hamburg.de/studium/studiengaenge.html unter Ihrem entsprechenden Studiengang.

Kommentare/ Inhalte:
„Vom Messtischblatt zum Tachymeter"
In der Archäologie wird verstärkt auf die modernen Messmethoden wie Tachymeter, GPS u. Ä. gesetzt. Jedoch ist ein Verständnis für die traditionellen einfachen Messverfahren (Nivellier, Dreiecksmethode, Winkelprisma u. Ä.) genauso wichtig wie der Umgang mit den modernen Methoden. Dies gilt nicht nur, um die Karten und Pläne der archäologischen Archive richtig einzuordnen und interpretieren zu können, sondern auch um gewappnet zu sein, wenn beste Technik nicht verfügbar ist.

Lernziel:
Einblicke in die Grundlagen der Vermessung und das Arbeiten mit einfachen Messmethoden genauso wie mit Nivellier und Tachymeter sowie die praktische Anwendung dieser Methoden.
Einordnen und Beschaffen von Kartenmaterial.

Vorgehen:
Teilnahmebegrenzung: 12
Kontingent Studium Generale: 3
Blocklehrveranstaltung: Ja

Weitere Informationen: mit Exkursionen
0,5 LP pro Exkursionstag - ggf. als zusätzliche Veranstaltung im Rahmen der oben genannten Veranstaltung, die in den entsprechenden BA- und MA-Modulen bzw. (Wahl)Bereichen mit möglichem Praxisbezug anerkannt werden können.

In Theorie und Praxis wird in die Grundlagen der Vermessung eingeführt und das praktische Arbeiten mit einfachen Messmethoden, Nivellier und dem Tachymeter anhand eines „improvisierten" Grabungsablaufs geübt.
Verstärkt wird auf das Arbeiten mit Tachymeter (Messung, Absteckung, Datenübernahme, ...) eingegangen und geübt.
Einführung in das Thema Kartenmaterial, dessen Verfügbarkeit in Geodatenportalen und Einbindungen dieser Daten. Selbstständige Datenrecherche über unterschiedliche Datenportal.

Literatur:
Karl Zeiske, Vermessen leicht gemacht (LEICA Geosystems GmbH Heerbrugg 2000, 2004, 2013).
Verband der Landesarchäologen – Grabungstechniker Handbuch https://landesarchaeologen.de/kommissionen/grabungstechnikerhandbuch Kapitel 12 – 14, 18, 20

Modulkürzel:
BA: NF-E1, A1, A2, A3, A4, V1
MA: WP1, WP2, WP3, WP4
BA/MA: FWB uniweit, WB-KULTUR, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 14. Apr. 2023 10:00 17:00 ESA W, 122 Doris Schäffler
2 Sa, 15. Apr. 2023 10:00 17:00 ESA W, 122 Doris Schäffler
3 Fr, 21. Apr. 2023 10:00 17:00 ESA W, 122 Doris Schäffler
4 Sa, 22. Apr. 2023 10:00 17:00 ESA W, 122 Doris Schäffler
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
VFG-A1 Modul A1 Vorgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-09-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 14  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-A2 Modul A2 Frühgeschichte (WiSe 16/17) / VFG-11-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 14  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-A3 Modul A3 Naturwissenschaft und Methoden (WiSe 16/17) / VFG-13-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 14  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-A4 Modul A4 Theorie und Befund (WiSe 16/17) / VFG-15-S/MS/Ü/VL:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 14  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP1 a Modul MA-WP1 a Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP1 b Modul MA-WP1 b Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP1 c Modul MA-WP1 c Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP1 d Modul MA-WP1 d Vorgeschichte (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP2 a Modul MA-WP2 a Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP2 b Modul MA-WP2 b Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP2 c Modul MA-WP2 c Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP2 d Modul MA-WP2 d Frühgeschichte und Mittelalter (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP3 a Modul MA-WP3 a Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP3 b Modul MA-WP3 b Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP3 c Modul MA-WP3 c Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP3 d Modul MA-WP3 d Theorie und Befund (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP4 a Modul MA-WP4 a Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP4 b Modul MA-WP4 b Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP4 c Modul MA-WP4 c Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-MA-WP4 d Modul MA-WP4 d Methodik und Naturwissenschaften (WiSe 20/21) / VFG MA-08-VLÜSMSHS:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 6  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-NF-E1 Modul NF-E1 Methodik und Arbeitstechniken Nebenfach (WiSe 16/17) / VFG-21-Ü met:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 14  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
VFG-V1 Modul V1 Vertiefung (WiSe 16/17) / VFG-19-S/MS/HS/Ü/VL:  ÜB: Vermessung - von den Grundtechniken bis Tachymeter, Datenübernahme, Kartenmaterial und Anwendungspraxis (*Teilnahmebegrenzung) Studienleistung (2LP) 14  Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Doris Schäffler Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (2LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Doris Schäffler