56-212 (5 LP) MS: Landschaftsgenese und fossile Oberflächen als Ausgangspunkt der archäologischen Forschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller

Veranstaltungsart: Mittelseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23


Kommentare/ Inhalte:
Vorbesprechung: 28.4. online, 16.00-18:00
 

Lernziel:
Grundlegende Kenntnisse von landschaftsgenetischen Prozessen sollen gemeinsam erarbeitet werden. Zusätzlich soll die Fähigkeit zum Erkennen von fossilen Oberflächen und Laufhorizonten in verschiedenen Böden und Landschaften erlernt werden. Gleichzeitig wird die stratigraphische und relativchronologische Ansprache und Interpretation von komplexen Profilen sowie das Unterscheiden zwischen natürlichen und anthropogenen Schichten geübt.

Vorgehen:
Kontingent Studium Generale: 5
Kontingent Kontaktstudierende: 2

Vorbesprechung: 28.4. online, 16.00-18:00
Fr 15:00-18:00/Sa 10-16, 09./10.06. und 30.06./01.07., ESA W, 122
Ggf. findet einer der Blöcke oder ein extra Termin im Gelände als Praxisübung statt

Weitere Informationen:0,5 LP pro Exkursionstag - ggf. als zusätzliche Veranstaltung im Rahmen der oben genannten Veranstaltung, die in den entsprechenden BA- und MA-Modulen bzw. (Wahl)Bereichen mit möglichem Praxisbezug anerkannt werden können.

Es soll anhand von exemplarisch ausgewählten Profilen, Regionen und Fundstellen erarbeitet werden, welche landschaftsgenetischen Prozesse auf die Fundstellen und die umgebende Landschaft einwirkten. In Gruppenarbeit werden verschiedene Profile besprochen und ihre Genese und Ansprache gemeinsam erarbeitet. In einer vorbereitenden Hausarbeit werden im Vorfeld grundlegende Prozesse und Informationen recherchiert und in der Gruppe vorgestellt. Diese Erfahrungen werden abschließend in einem Referat zu einer Fundstelle oder einer Fundregion umgesetzt.

Modulkürzel:
BA/MA: FWB uniweit, WB-KULTUR, SG

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 28. Apr. 2023 16:00 18:00 digital Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller
2 Fr, 9. Jun. 2023 15:00 18:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller
3 Sa, 10. Jun. 2023 10:00 16:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller
4 Fr, 30. Jun. 2023 15:00 18:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller
5 Sa, 1. Jul. 2023 10:00 16:00 ESA W, 122 Birte Meller M.A.; Annette Siegmüller
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Birte Meller M.A.
Annette Siegmüller