56-012 (5 LP) Christentum und kultureller Wandel in Afrika (V1)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Julian Sommerschuh

Veranstaltungsart: Vertiefungsseminar

Anzeige im Stundenplan:

Credits: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Weitere Informationen:
.
WICHTIGE Hinweise vom Studienbüro zum SoSe 23


Kommentare/ Inhalte:
Die Verbreitung des Christentums in Regionen außerhalb von Europa ist eine der großen kulturellen Dynamiken der jüngeren Geschichte. In Sub-Sahara Afrika lag die Zahl der Christen um 1910 bei 8,5 Millionen (9% der Bevölkerung). 100 Jahre später waren es 516 Millionen Christen (62% der Bevölkerung). Was sind die Ursachen und Folgen dieser explosionsartigen Verbreitung? Welche Rolle spielten westliche Missionare? Wie haben sich lokale Wertvorstellungen im Zuge der Konversion verändert? Und welchen Einfluss hat das Christentum heute auf soziale Beziehungen, Wirtschaft, und Politik? Auf der Suche nach Antworten lesen wir ethnologische Studien aus verschiedenen Regionen Afrikas zu (a) Christentum und Kolonialismus, (b) Aneignung des Christentums in den African Independent Churches, (c) Anziehungskraft und Auswirkungen der Pfingstbewegung, und (d) interreligöse Beziehungen.

Lernziel:
Kenntnisse zu verschiedenen Strömungen des Christentums in Afrika und ihren sozialen, kulturellen und ökonomischen Auswirkungen; Bekanntschaft mit zentralen Methoden und Theorien der Anthropologie des Christentums; vertieftes Verständnis der Dynamiken religiöser Konversion und kulturellen Wandels.

Vorgehen:
Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar; Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte; Gruppenarbeit; Recherche-Aufgaben.

Literatur:
Achebe, Chinua. 1958. Things Fall Apart. London: William Heinemann.
Bompani, Barbara, and Caroline Valois (eds.). 2017. Christian Citizens and the Moral Regeneration of the African State. Milton: Taylor and Francis.
Comaroff, Jean, and John L. Comaroff. 1986. ‘Christianity and colonialism in South Africa’. American Ethnologists 13.1, 1-22.
Engelke, Matthew. 2007. A Problem of Presence: Beyond Scripture in an African Church. California University Press.
Hastings. 1996. The Church in Africa, 1450-1950. Oxford University Press
Meyer, Birgit. 1998. ‘'Make a Complete Break with the past.' Memory and Post-Colonial Modernity in Ghanaian Pentecostalist Discourse’. Journal of Religion in Africa 28.3

Modulkürzel:
Bachelor
FSB 16/17: ETH-V1, ETH-NF-V, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung)
FSB 16/17: ETH-V1, ETH-NF-V, ETH-WB-FV (Fachliche Vertiefung), SG

FSB 12/13: ETH (FSB 12-13)-V1, ETH-NF-V
FSB 12/13: ETH (FSB 12-13)-V1, ETH-NF-V

Master
FSB neu (20/21): ETH-MA-FWB
FSB neu (20/21): ETH-MA-FWB

FSB alt (10/12): ETH-MA-FWB
FSB alt (10/12): ETH-MA-FWB

Teilnahme mit Studienleistung (LASt-Studierende: bitte das Lehrprogramm für LASt beachten!)

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
sowie HINWEISE / FRIST ZU ABMELDUNGEN VON VERANSTALTUNGEN /PRÜFUNGEN FÜR ALLE STUDIERENDEN ( einschl. Anmeldungen über Studium Generale/Wahlbereiche)

DIE ABMELDEPHASE ENDET AM 05.05.2023 um 13h

ACHTUNG
: Eine späte Abmeldung ab dem oben genannten Datum ist nicht gestattet!!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 6. Apr. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
2 Do, 13. Apr. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
3 Do, 20. Apr. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
4 Do, 27. Apr. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
5 Do, 4. Mai 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
6 Do, 11. Mai 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
7 Do, 25. Mai 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
8 Do, 1. Jun. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
9 Do, 8. Jun. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
10 Do, 15. Jun. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
11 Do, 22. Jun. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
12 Do, 29. Jun. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
13 Do, 6. Jul. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
14 Do, 13. Jul. 2023 10:00 12:00 ESA W, 222 Dr. Julian Sommerschuh
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
ETH-NF-V Modul NF-V: Forschungsschwerpunkte (WiSe 16/17) / ETH-22 PfSem:  Christentum und kultureller Wandel in Afrika (V1) 14  i.d.R. Hausarbeit (5 LP) k.Terminbuchung N.N. Ja
ETH-V1 Modul V1: Regionale Perspektiven (WiSe 16/17) / ETH-13 PfSem:  Christentum und kultureller Wandel in Afrika (V1) 14  i.d.R. Hausarbeit (5 LP) k.Terminbuchung Dr. Julian Sommerschuh Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung (5LP) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Julian Sommerschuh