24-202.22 Entwicklungslinien politisch-sozialen Denkens in Frankreich um 1800 [Präsenz]

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Patrick Samtlebe

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: PH: Entwicklungslin.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 20

Weitere Informationen:
Verwendbar in folgenden Studiengängen bzw. Modulen:
- M.A. Politikwissenschaft (FSB ab WiSe 2014/15): Modul Politik und Herrschaft im modernen Weltsystem (PH)
- Masterstudiengänge der Fakultät WiSo: Wahlbereich
- B.A. Politikwissenschaft (Hauptfach): Vertiefungsmodul Politikwissenschaft

englische Übersetzung des Lehrveranstaltungstitels:

Kommentare/ Inhalte:
Lehrveranstaltungstitel (englischsprachige Übersetzung):
Political and social thought in France around 1800

INHALTE:
Untersuchungsgegenstand des Seminars sind politische Theorien der revolutionären und postrevolutionären Periode in Frankreich. Das Schwergewicht liegt auf liberalen Perspektiven und hier insbesondere auf deren politökonomischen Dimensionen.

Infolge der Revolutionierung des ‚Ancien Régime‘ sah sich das bürgerlich-liberale Denken spätestens seit der zweiten Hälfte der 1790er Jahre zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie die Periode revolutionärer Umwälzungen beendet und eine stabile bürgerliche Gesellschaftsordnung begründet werden könne. Als existenzielle Gefahr für ein solches ‚Programm‘ galten dabei nicht allein die reaktionären Kräfte der Gegenrevolution, sondern gerade auch egalitäre Bewegungen wie Jakobinismus, Sansculottismus oder Babouvismus: Bereits 1791 hatte Antoine Barnave gewarnt, „daß wenn die Revolution noch einen Schritt weitergeht, sie dies nicht ohne Gefahr tun kann“, weil „auf der Linie der Gleichheit die erste Handlung, die noch folgen könnte, die Vernichtung des Eigentums“ wäre.

Diese Problemstellung – so eine erste, im Semesterverlauf zu prüfende These – verleiht dem frühliberalen Denken in Frankreich ins frühe 19. Jahrhundert hinein ein spezifisches Profil. In den Mittelpunkt theoretischer und praktischer Bemühungen tritt der Versuch, das (post-)revolutionäre Frankreich in eine harmonisierte bürgerliche Gesellschaft zu transformieren. Dieser Versuch – so eine zweite These – führt die bürgerlichen Theoretiker regelmäßig zur Politischen Ökonomie.

Lernziel:
Im Mittelpunkt steht die vertiefende Auseinandersetzung mit Fragen der Entstehung und Entwicklung modernen politischen Denkens sowie mit Grundfragen, -problemen und -konflikten moderner Marktgesellschaften am Beispiel der politisch-ökonomischen Theoriebildung in Frankreich um 1800. Es soll mithin gerade auch danach gefragt werden, ob die Auseinandersetzung mit den hier fokussierten Theorien möglicherweise grundlegende Charakteristika und Probleme moderner Gesellschaften sicht- und nachvollziehbar machen kann. Dabei sollen insbesondere auch methodische Fragen der Erforschung politisch-sozialen Denkens thematisiert und in eigenständiger Auseinandersetzung mit ideenhistorischem Quellenmaterial erprobt werden.

Vorgehen:
Das Seminar ist in erster Linie ein Lektüre- und Diskussionsseminar (die Bereitschaft zur Lektüre von und Auseinandersetzung mit anspruchsvollen, bisweilen umfangreichen Texten wird mithin vorausgesetzt). Im Rahmen von Doppelsitzungen analysieren und diskutieren wir wichtige Positionen aus dem oben skizzierten Diskurszusammenhang. Jeder Termin wird von einer Arbeitsgruppe mitgestaltet – mehr hierzu in der ersten Sitzung.

Für die Kommunikation und Diskussion jenseits der Präsenzsitzungen, für Materialien u. ä. m. werde ich außerdem einen MS-Teams-Raum einrichten. Um Teams nutzen zu können, benötigen Sie eine UHH-Office365-Lizenz. Nähere Informationen finden Sie unter dieser Adresse: <https://www.rrz.uni-hamburg.de/services/kollaboration/microsoft-office-365.html>. Details auch hierzu in der ersten Sitzung oder vorab per Stine-Rundmail.

Literatur:
Eine umfangreiche Literaturliste stelle ich bis Semesterbeginn zusammen. – Für den Einstieg empfiehlt sich m. E. ein Blick in Arbeiten, die die relevanten politischen, ökonomischen, sozialen und/oder diskursiven Entwicklungen und Auseinandersetzungen in Frankreich (und Europa) um 1800 thematisieren, z. B.:

- McPhee, Peter (2004): A Social History of France, 1789–1914. 2. Aufl. Basingstoke/New York: Palgrave Macmillan. (hier insbes. Kap. 1–8)
- Haupt, Heinz-Gerhard (1989): Sozialgeschichte Frankreichs seit 1789. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
- Furet, François (1988): La Révolution. De Turgot à Jules Ferry, 1770–1880. Paris: Hachette. (engl. Übers. [1995]: Revolutionary France, 1770–1880. Malden u. a.: Blackwell.)
- Rosanvallon, Pierre (2000): Der Staat in Frankreich. Von 1789 bis heute. Übers. Heide Gerstenberger u. Hedwig Linden. Münster: Westfälisches Dampfboot.
- Ziebura, Gilbert (1979): Frankreich 1789–1870. Entstehung einer bürgerlichen Gesellschaftsformation. Frankfurt a.M./New York: Campus.
- Fetscher, Iring/Münkler, Herfried (Hrsg.) (1986): Pipers Handbuch der politischen Ideen, Bd. 4. München/Zürich: Piper. Bd. IV (insbes. Kap. I, II u. VI).
 

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Leistungsanforderungen:
- M.A. Politikwissenschaft, FSB WiSe 14/15 (Masterzulassung ab 2014), Modul Politik und Herrschaft im modernen Weltsystem (PH): Studienleistungen (siehe A) und ggf. Hausarbeit (siehe B)
- Master-Wahlbereich: Studienleistungen (siehe A)
- B.A. Politikwissenschaft, Vertiefungsmodull Politikwissenschaft: Studienleistungen (siehe A) und Hausarbeit (siehe B)

A) Studienleistungen (unbenotet):
- gründliche Vorbereitung des Seminarmaterials
- Teilnahme an und engagierte Mitarbeit in den Seminarsitzungen
- Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe (Mitgestaltung eines Themenblocks)

B) Modul(teil)prüfung:
Prüfungsart: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet (RPO)
Umfang: 15-20 Seiten (= Textseiten ohne Deckblatt, Inhalt, Literaturverzeichnis etc.)
Abgabetermin: 30.09.2023
Abgabeort: per Email an den Lehrenden (im pdf-Format)

Ausgabeort der bewerteten Prüfungsleistung (gegen Empfangsbestätigung nach Eingabe der Noten in STiNE): Sprechstunde des Lehrenden

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 12. Apr. 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
2 Mi, 26. Apr. 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
3 Mi, 10. Mai 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
4 Mi, 24. Mai 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
5 Mi, 7. Jun. 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
6 Mi, 21. Jun. 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
7 Mi, 5. Jul. 2023 16:00 19:00 MBA HörS 030 Patrick Samtlebe
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-202-PH Politik und Herrschaft im modernen Weltsystem (PH) (WiSe 18/19) / 24-202.11  Entwicklungslinien politisch-sozialen Denkens in Frankreich um 1800 [Präsenz] 10  Studienleistung k.Terminbuchung Patrick Samtlebe Ja
10  Studienleistung k.Terminbuchung Patrick Samtlebe Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
2. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Patrick Samtlebe