24-504.30 Im Angesicht der Katastrophe: Gesellschaftsanalyse im Anthropozän

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Sighard Neckel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SEM Spez. Soziologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 30

Weitere Informationen:
M.A.-Soziologie: Profilmodul Spezielle Soziologien
M.A.-Soziologie: Grundlagenmodul 2
M.A.-Soziologie und ggf. weitere M.A.-Studiengänge: Wahlbereich

Kommentare/ Inhalte:
Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse des Erdsystems geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, die Vergiftung von Böden, Wasser und Luft lassen weltweit Gesellschaften am Abgrund von Katastrophen stehen. Was das Anthropozän für die Soziologie und die Gesellschaftsanalyse bedeutet, ist indes noch weitgehend unklar und Gegenstand aktueller Debatten und neuerer Studien, die den Zusammenhang von Gesellschaftsentwicklung und Naturverhältnissen reflektieren. Das Seminar macht mit wichtigen Beiträgen der soziologischen Gesellschaftsanalyse bekannt, die sich entweder theoretisch und konzeptionell auf das Anthropozän beziehen oder konkrete Studien zu einzelnen Aspekten der Verschränkung von Natur- und Gesellschaftskrise vorgelegt haben.

Lernziel:
Studierende sollen den epochalen Wandel verstehen, der mit dem Zeitalter des Anthropozäns und seinen ökologischen Krisen und Katastrophen auch für die Entwicklung von Gesellschaften und die Soziologie als Gesellschaftswissenschaft eingesetzt hat. Dabei soll insbesondere reflektiert werden, dass die Stabilität des Erdsystems heute zu einer unabdingbaren Voraussetzung jedweder sozialen Ordnung geworden ist.

Vorgehen:
Nach einem einführenden allgemeinen Teil zum Begriff des Anthropozän werden im Seminar grundlegende und aktuelle Arbeiten zur soziologischen Gesellschaftsanalyse der ökologischen Krise behandelt. Arbeitsformen sind gemeinsame Lektüre und Diskussion, Kurzreferate und Hausarbeiten.

Literatur:
Als Einführung und Überblick:
Frank Adloff/Sighard Neckel (Hg.): Gesellschaftstheorie im Anthropozän, Frankfurt a.M. 2020: Campus.

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Prüfungsleistung im Rahmen des Profilmoduls und Wahlbereichs: Hausarbeit
Bewertungsschema: benotet
Abgabetermin: 30.09.2023
------------------------------------------------------
Wird das Seminar im Masterstudiengang Soziologie im Rahmen des Grundlagenmoduls 2 absolviert, dann wird es unbenotet durch Studienleistungen im Umfang von 6 LP abgeschlossen.

Studienleistung(en) im Rahmen des Grundlagenmoduls 2: Rezensionsessay

Zusätzlich (zu den 6 LP für die Studienleistungen) kann im Anschluss an das Seminar die mögliche Modulabschlussprüfung für das Grundlagenmodul 2 abgelegt werden, die so genannte Große Hausarbeit.

Thema und Bearbeitungszeitraum der Großen Hausarbeit im Grundlagenmodul werden individuell zwischen den Teilnehmer:innen und den Dozent:innen des Seminars abgesprochen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 3. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
2 Mo, 17. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
3 Mo, 24. Apr. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
4 Mo, 8. Mai 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
5 Mo, 22. Mai 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
6 Mo, 5. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
7 Mo, 12. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
8 Mo, 19. Jun. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
9 Mo, 19. Jun. 2023 16:15 17:45 WiWi 2175/2181 Prof. Dr. Sighard Neckel
10 Mo, 10. Jul. 2023 14:15 15:45 WiWi 0077 Prof. Dr. Sighard Neckel
11 Mo, 10. Jul. 2023 16:15 17:45 WiWi 2175/2181 Prof. Dr. Sighard Neckel
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
24-207-IPT2a-GT Interdisziplinäre Perspektiven: Gesellschaftstheorie (IPT 2a - GT) (WiSe 14/15) / 24-207.11  Im Angesicht der Katastrophe: Gesellschaftsanalyse im Anthropozän 18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
18  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
24-502 Grundlagenmodul 2 (WiSe 18/19) / 24-502.11  Im Angesicht der Katastrophe: Gesellschaftsanalyse im Anthropozän 10  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
10  Studienleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Sighard Neckel Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Hausarbeit k.Terminbuchung Ja
2. Essays k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Sighard Neckel