05-974 Russisch "Optimierung der mündlichen Kommunikation", Niveau B2

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Olga Slavina

Veranstaltungsart: Sprachlehrveranstaltung

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Russisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 30

Weitere Informationen:
In diesem Kurs werden in Absprache mit den Studierenden des Kurses aktuelle Themen aus Gesellschaft und Kultur diskutiert. Als Basis für die Gruppendiskussionen werden authentische Videos zu den gewählten Themen bearbeitet, zu denen die Studierenden kurze Zusammenfassungen schreiben und diese als Präsentation vorbereiten.

Anmeldevoraussetzungen:

passendes Einstufungsergebnis (mind. B2 für B2-Kurse, C1 für C1-Kurse), nicht älter als drei Jahre

Nachweis durch:

Ablegen des Online-Einstufungstests (Link)

Einreichung eines Sprachzertifikats auf dem Kursniveau (s. Website für akzeptierte Zertifikate).

Haben Sie schon zwei Kurse auf Niveau B2 bei uns gemacht? Dann senden Sie uns den Nachweis über das Transcript of Records aus STiNE und melden sich für einen C1-Kurs an.

Anmeldungen ohne Nachweis einer passenden Einstufung/eines passenden Zertifikats werden storniert.

Haben Sie sich seit 2020 schon einmal bei uns einstufen lassen oder uns bereits ein Zertifikat vorgelegt? Dann müssen Sie Ihr Niveau nicht erneut nachweisen.


Alle Informationen und das Kontaktformular zur Einreichung finden Sie auch auf unserer Website: Sprachenzentrum : Universität Hamburg (uni-hamburg.de).

Lernziel:
Einführung in die studienrelevanten Textsorten in der mündlichen Kommunikation (wie Vorlesung, Präsentation/Referat, Vorstellungsgespräch, Beratungsgespräche, Rede).

Erweiterung des Wortschatzes in der Domäne Bildung. Sprachlich adäquat und differenziert in dem akademischen und beruflichen Umfeld mündlich zu kommunizieren.

Zwischen Registern unterscheiden und eine Sprachbewusstheit für die Sprachebenen - Alltagssprache, Dialekt und Fachsprache ausbilden.

Literatur:
Kopien im Kurs

Bereitstellung der Materialien über UniCommSy

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Aktive Beteiligung an den Diskussionen, Abgabe mehrerer kurzer schriftlicher Zusammenfassungen über das Semester hinweg, kurze mündliche Präsentation während des Semesters.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 24. Okt. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
2 Mo, 7. Nov. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
3 Mo, 14. Nov. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
4 Mo, 21. Nov. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
5 Mo, 28. Nov. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
6 Mo, 5. Dez. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
7 Mo, 12. Dez. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
8 Mo, 19. Dez. 2022 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
9 Mo, 9. Jan. 2023 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
10 Mo, 16. Jan. 2023 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
11 Mo, 23. Jan. 2023 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
12 Mo, 30. Jan. 2023 14:15 15:45 VMP 5, 0076A Dr. Olga Slavina
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Blockprüfung k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr. Olga Slavina