96-1.01 Grundlagen der Friedens- und Sicherheitsforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Hendrik Hegemann

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 96-1.01

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 30

Kommentare/ Inhalte:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die konzeptionellen und empirischen Grundlagen der Friedens- und Sicherheitsforschung. Der Kurs befähigt die Studierenden, zentrale Begriffe, Theorien und Befunde zu verstehen sowie diese eigenständig anzuwenden und zu hinterfragen. Nach einem kurzen Überblick über die grundlegenden Gegenstände und Ziele der Friedens- und Sicherheitsforschung, gliedert sich der erste Teil der Veranstaltung entlang einschlägiger Begriffe des Feldes (Sicherheit, Risiko, Gewalt, Frieden, Konflikt, Krieg, Gender, (Post-)Kolonialität). Im zweiten Teil des Semesters stehen ausgesuchte Themen und Diskussionen im Vordergrund (bewaffnete Konflikte, Terrorismus und Radikalisierung, Peacebuilding, Klimawandel und planetarische (Un)Sicherheit). Der Kurs verbindet klassische konzeptionelle und theoretische Grundlagen mit konkreten empirischen Befunden, aktuellen Diskussionen und politischen Problemen, die an spezifischen Beispielen illustriert werden. Er kombiniert einführende Vorträge des Dozenten mit Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf sozialwissenschaftlichen Perspektiven, die Veranstaltung bezieht aber verschiedene Disziplinen ein.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 18. Okt. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
2 Mi, 25. Okt. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
3 Mi, 1. Nov. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
4 Mi, 8. Nov. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
5 Mi, 15. Nov. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
6 Mi, 22. Nov. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
7 Mi, 29. Nov. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
8 Mi, 6. Dez. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
9 Mi, 13. Dez. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
10 Mi, 20. Dez. 2023 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
11 Mi, 10. Jan. 2024 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
12 Mi, 17. Jan. 2024 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
13 Mi, 24. Jan. 2024 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
14 Mi, 31. Jan. 2024 10:30 12:00 Beim Schlump 83, Raum 2/23 Hendrik Hegemann
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Leistungs­kombination Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
96-201 Grundlagen und Methoden in der Friedens- und Sicherheitsforschung (WiSe 22/23) / 96-1.01  Grundlagen der Friedens- und Sicherheitsforschung Klausur \ Hausarbeit 3  Klausur Mi, 31. Jan. 2024, 10:30 - 12:00 Hendrik Hegemann Ja
4  Klausur Mi, 20. Mär. 2024, 10:00 - 11:30 Hendrik Hegemann Ja
96-401 Grundlagen und Methoden in der Friedens- und Sicherheitsforschung (WiSe 22/23) / 96-1.01  Grundlagen der Friedens- und Sicherheitsforschung Klausur \ Hausarbeit 2  Klausur Mi, 31. Jan. 2024, 10:30 - 12:00 Hendrik Hegemann Ja
3  Klausur Mi, 20. Mär. 2024, 10:00 - 11:30 Hendrik Hegemann Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Klausur Mi, 31. Jan. 2024 10:30-12:00 Hendrik Hegemann Nein
2. Klausur Mi, 20. Mär. 2024 10:00-11:30 Hendrik Hegemann Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Hendrik Hegemann