96-3.02 Rhetorik und Präsentationstechniken

Veranstaltungsdetails

Lehrende: N.N.

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 96-3.02

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 27

Kommentare/ Inhalte:
Wenn ich sechs Stunden Zeit hätte, um einen Baum zu fällen, würde ich vier Stunden dafür aufwenden, meine Axt zu schärfen.

Abraham Lincoln


Wichtige Inhalte prägnant und pointiert zu präsentieren ist eine der Kernkompetenzen auf dem internationalen politischen Parkett. Das richtige Wort zur richtigen Zeit kann weitreichende Folgen haben und über grundlegende Entwicklungen entscheiden.


Dazu gehören nicht nur eine gute inhaltliche und didaktische Vorbereitung, sondern auch eine wirkungsvolle und überzeugende Präsentation und das souveräne Reagieren auf kritische Nachfragen.


All das wird im Seminar Rhetorik und Präsentationstechniken am praktischen Beispiel analysiert und geübt und mit theoretischen Modellen aus der Rhetorik untermauert.

Lernziel:
Präsentationen wirkungsvoll halten und mit ungeplanten Gegebenheiten der Situation umgehen.

Vorgehen:
Die Lehrinhalte werden mit Hilfe von pratischen Beispielen vermittelt und gemeinsam erarbeitet. Die Übungspresentationen dienen der Vertiefung des Lernprozesses und werden gemeinsam mit der Gruppe analysiert.

Literatur:
Ein Einlesen ist für diese Veranstaltung nicht nötig. Zur anschließenden oder begleitenden Vertiefung des Stoffes können folgende Bücher empfohlen werden:

Coucoulis, Thomas: Untersuchung von Techniken des neurolinguistischen Programmierens zur Optimierung öffentlichen Sprechens. Hamburg 2022
Dilts, Robert: Die Magie der Sprache. Sleight of Mouth. Angewandtes NLP. Paderborn 2016
Braun, Roman: Die Macht der Rhetorik. Besser reden, mehr erreichen. München 2018
Pabst-Weinschenk, Marita: Reden im Studium. Ein Trainingsprogramm. Berlin 1995
Birkenbihl, Vera F.: Kommunikationstraining: zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten. Landsberg am Lech 1998

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
Zur Vorbereitung des Seminar bereiten Sie bitte eine Kurzpräsentation von max. 5 Minuten vor. Bitte achten Sie auf die Zeit, damit auch alle Studierenden die Möglichkeit haben, ihre Inhalte beizutragen. Das Thema dürfen Sie frei wählen, es darf, muss aber nicht studienbezogener Inhalt sein. Die Präsentation darf auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 13. Okt. 2022 09:00 19:00 Digital, Zoom N.N.
2 Fr, 14. Okt. 2022 09:00 19:00 Digital, Zoom N.N.
Prüfungen im Rahmen von Modulen
Modul (Startsemester)/ Kurs Prüfung Datum Lehrende Bestehens­pflicht
96-403 Praxisorientiertes Lernen (WiSe 22/23) / 96-3.02  Rhetorik und Präsentationstechniken 1  Studienleistung k.Terminbuchung N.N. Ja
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistung k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2