23-37.53.222 Nonprofit Management

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Nonprofit Mgt

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 10 | 35

Kommentare/ Inhalte:
Das Nonprofit Management Seminar vermittelt Studierenden einen Überblick zu den folgenden Themengebiete: 
- Grundlagen des Nonprofit Management 
-Theorien des Nonprofit-Sektors 
- Nonprofit Management Konzepte 
- Personalmanagement von NPO
- Nonprofit Marketing - Fundraising Management
- Nonprofit Finanzmanagement & Accountability
-Aktuelle Themen in Nonprofit-Organisationen

 Literatur 
Das Seminar basiert insbesondere auf zwei Quellen: 

1. Grundlagen: Helmig, B./Boenigk, S. (2019): Nonprofit Management, 2. Aufl., München, 
2. Aktuelle Trends & Debatten: Anheier, H. K./Toepler, S. (2020): The Routledge Companion to Nonprofit Management, New York. 

Beide Bücher sind über den Campus-Katalog der Uni Hamburg online abrufbar. 

Studienleistung (Gastvortrag)
Aufbauend auf den oben genannten Themen sollen Studierendengruppen eigenständig einen Gastvortrag mit anschließender Diskussion organisieren (unbenotete Studienleistung). Die Gruppenzuordnung und Themenvergabe erfolgt zum ersten Seminartermin. Anforderungen an die Gruppenarbeit: - Gastvortrag sollte inhaltlich passend zum zugeteilten Thema sein
- Gastdozierende sollten aus dem Nonprofit-Sektor kommen 
- Vortragsdauer: 15 Minuten
- Moderation/Vorbereitung von Fragen für die anschließende Diskussion (20 Minuten) - Aufgaben sind untereinander in der Gruppe aufzuteilen (Suche, Ansprache, Moderation, Fragen) 

Prüfungsleistung (mündliche Prüfung) 
In den letzten Veranstaltungswochen finden mündliche Prüfungen (100% der Note) statt. Prüfungsrelevant sind alle im Seminar behandelten Themen. Mündliche Prüfungen finden in Kleingruppen statt; es erfolgt jedoch jeweils eine individuelle Notenvergabe.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
2 Mo, 24. Okt. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
3 Mo, 7. Nov. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
4 Mo, 14. Nov. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
5 Mo, 21. Nov. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
6 Mo, 28. Nov. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
7 Mo, 5. Dez. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
8 Mo, 12. Dez. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
9 Mo, 19. Dez. 2022 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
10 Mo, 9. Jan. 2023 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
11 Mo, 16. Jan. 2023 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
12 Mo, 23. Jan. 2023 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
13 Mo, 30. Jan. 2023 17:15 18:45 VMP 9 S29 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Mündliche Prüfung Mo, 30. Jan. 2023 00:00-24:00 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib Ja
2. Mündliche Prüfung Mo, 16. Jan. 2023 00:00-24:00 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib Ja
3. Mündliche Prüfung Mo, 23. Jan. 2023 00:00-24:00 Prof. Dr. Silke Boenigk; Nils Lukas Geib Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Silke Boenigk
Nils Lukas Geib