96-4.23 Wohin mit Friedenseinsätzen? Die Zukunft von UN, EU und OSZE Krisenmanagement

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tobias Pietz

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 96-4.23

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 6 | 20

Warteliste:

Wartelistenquote:  20%

Weitere Informationen:
Modul 4 Security Studies
Prüfung: Bestanden / Nicht bestanden

Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studierenden des Masterstudiengangs "Peace and Security Studies" (egal ob für die ein- oder zweijährige Variante) geöffnet.
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet auch für Studierende anderer Studiengänge. Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist das Erscheinen zur ersten Sitzung. Bei Nichterscheinen verfällt der Platz und wird für Nachrücker freigegeben.

Kommentare/ Inhalte:
The seminar will provide an historic overview of peace operations as well as a look into the future of this key instrument. In addition, participants will learn about the dilemmas international interventions are facing on the ground, especially in dealing with local partners, and how the current situation at the UN Security Council limits multilateralism.

Lernziel:
At the end of the seminar, participants will have a basic knowledge on peace operations and crisis management missions of UN, EU and OSCE.

Vorgehen:
Lectures, working groups, and role plays.

Literatur:
TBD

Zusätzliche Hinweise zu Prüfungen:
-

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 2. Dez. 2022 09:00 17:00 IFSH R. 2/16 Tobias Pietz
2 Sa, 3. Dez. 2022 09:00 17:00 IFSH R. 2/16 Tobias Pietz
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Studienleistungen k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Tobias Pietz